Die JWE Bürgerwindpark Könau-Ostedt-Suhlendorf GmbH & Co. KG, Kroetzer Allee 5, 29559 Wrestedt plant die Errichtung und den Betrieb von sieben Windenergieanlagen (WEA) des Typs E-175 EP5 mit einer Nabenhöhe von 132,5 m (Bauhöhe 220,0 m) und einer Nennleistung von je 6,0 MW (Gesamtleistung 42 MW) als Windpark Könau Offenland im Gebiet der Gemeinde Wrestedt (Samtgemeinde Aue) Die Errichtung und der Betrieb der WEA sind auf folgenden Standorten geplant: Gemarkung Ostedt, Flur 3, Flurstück 94/2 Gemarkung Könau, Flur 2, Flurstücke, 15/1, 16 und 17/1 Gemarkung Könau, Flur 3, Flurstücke 14/1, 39 und 25/1 Die Antragsflurstücke werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. Das Vorhaben unterliegt der Genehmigungspflicht nach §§ 4, 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
Antrag auf Vorbescheid gem. § 9 Abs. 1a BImSchG hinsichtlich des Landschaftsschutzes für die Errichtung und den Betrieb für insgesamt 7 Windenergieanlagen des Typs Enercon E-175 EP5 E1 mit 162 m Nabenhöhe und 6.000 kW Nennleistung in Lichtenau-Kleinenberg
Die Bürgerwindpark Rorup Entwicklungs GbR, Hahnenkamp 13a, 48727 Billerbeck, hat mit Antrag vom 18.04.2024, eingegangen beim Kreis Coesfeld am 03.06.2024, die Genehmigung gemäß § 4 in Verbindung mit § 6 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen WEA 4 bis WEA 8 an folgenden Standorten in Dülmen, Nottuln und Billerbeck beantragt: WEA 4: 48249 Dülmen, Gemarkung Rorup, Flur 24, Flurstück 89, WEA 5: 48301 Nottuln, Gemarkung Darup, Flur 17, Flurstück 72, WEA 6: 48301 Nottuln, Gemarkung Darup, Flur 4, Flurstück 336, WEA 7: 48301 Nottuln, Gemarkung Darup, Flur 22, Flurstück 13 und WEA 8: 48727 Billerbeck, Gemarkung Billerbeck-Kirchspiel, Flur 28, Flurstück 63. Gegenstand des vorliegenden Antrags ist die Errichtung und der Betrieb von fünf Windenergieanlagen des Herstellers Nordex vom Typ N149/5.7 (2 x) und N175/6.X (3 x) mit einer Nabenhöhe von 125,4 m/179,0 m, einem Rotordurchmesser von 149,0 m/175,0 m, einer Gesamthöhe von 199,9 m/266,5 m und maximal 5,7 MW/6,8 MW elektrischer Nennleistung.
Antrag auf Vorbescheid gem. § 9 Abs. 1a BImSchG hinsichtlich des Landschaftsschutzes und der Standsicherheit / Turbulenz für die Errichtung und den Betrieb von insgesamt 6 Windenergieanlagen des Typs Enercon E-175 EP5 E1 in Lichtenau
Antrag der Firma Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH auf eine dauerhafte sowie befristete Waldumwandlungsgenehmigung zwecks Zuwegung zur Windenergieanlage IV Bretzfeld-Obersulm auf Gemarkung Eichelberg der Gemeinde Obersulm. Beantragt wurde die Durchführung einer freiwilligen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § 7 Abs. 3 UVPG.
Antrag auf Vorbescheid für sechs Windenergieanlagen
Die Bürgerwindpark Nienwohlde GmbH & Co. KG, Lammers Hoff 3, 29559 Wrestedt , plant die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen (WEA) des Typs GE5.5-158 mit einer Nabenhöhe von 120,9 m und einem Rotordurchmesser von 158 m, d.h. einer Gesamthöhe von 199,9 m als gemeinsame Anlage Bürgerwindpark Nienwohlde im Gebiet der Gemeinde Wrestedt (Samtgemeinde Aue). Die Errichtung und der Betrieb der WEA sind auf folgenden Standorten geplant: „WEA 1“ – Gemarkung Nienwohlde, Flur 13, Flurstück 14 „WEA 2“ – Gemarkung Nienwohlde, Flur 1, Flurstück 3 „WEA 3“ – Gemarkung Nienwohlde, Flur 1, Flurstück 2 „WEA 4“ – Gemarkung Nienwohlde, Flur 1, Flurstück 8/1 „WEA 5“ – Gemarkung Nienwohlde, Flur 1, Flurstück 14 Die Antragsflurstücke werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. Das Vorhaben unterliegt der Genehmigungspflicht nach §§ 4, 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Parallel zu dem Vorhaben läuft ein weiteres Genehmigungsverfahren, mit welchem an dem Standort eine Windfarm mit insgesamt 8 WEA entstehen soll.
Die Bürgerwindpark Steinfurter Aa Entwicklungs GbR, Hahnenkamp 13 a, 48727 Billerbeck, hat mit Datum vom 15.01.2024 einen Vorbescheid nach § 9 BImSchG für ein Repoweringvorhaben nach § 16b BImSchG von zwei Anlagen auf den Grundstücken in 48727 Billerbeck, Gemarkung Beerlage, Flur 12, Flurstück 140 (WEA T1) und Flur 11, Flurstück 71 (WEA T2), beantragt.
Die Bürgerwindpark Weseker Mark GbR hat mit Antrag vom 24.10.2024 einen Vorbescheid nach § 9 Abs. 1a BImSchG für drei Windenergieanlagen auf den Grundstücken in Borken, Gemarkung Weseke, Flur 24, Flurstücke 20, 30, 20, beantragt
Die Bürgerwindpark Nottuln-Gladbeck GbR, Hövel 26, 48301 Nottuln, hat mit Antrag vom 21.12.2023, eingegangen beim Kreis Coesfeld am 21.12.2023, die Genehmigung gemäß § 4 in Verbindung mit § 6 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen WEA 1 bis WEA 5 am Standort 48301 Nottuln, Gemarkung Nottuln/Darup, Flur 18, Flurstück 129 (WEA 1), Gemarkung Nottuln/Limbergen, Flur 5, 5,3, Flurstücke 4, 130, 75, (WEA 2 bis WEA 4) und Gemarkung Dülmen/Buldern, Flur 32, Flurstück 33 (WEA 5) beantragt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1 |
Land | 77 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
Text | 4 |
Umweltprüfung | 72 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 77 |
offen | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 78 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 44 |
Keine | 31 |
Webseite | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 30 |
Luft | 9 |
Mensch & Umwelt | 78 |
Wasser | 6 |
Weitere | 32 |