API src

Found 77 results.

Related terms

Errichtung und Betrieb von acht Windkraftanlagen in der Gemeinde 25899 Galmsbüll (Kreis Nordfriesland) - Az. G40/2023/125-132

Die Firma Bürgerwindpark Galmsbüll GmbH & Co. KG in Osterhof, 25899 Galmsbüll, plant die Errichtung und den Betrieb von acht Windkraftanlagen (WKA) vom Typ Nordex N133-4.8, mit einer Nabenhöhe von je 110 Metern, einem Rotordurchmesser von je 133,2 Metern und einer Leistung von je 4,8 Megawatt (MW) in 25899 Galmsbüll, – WKA G40/2023/125: Gemarkung Galmsbüll, Flur 13, Flurstück 2, – WKA G40/2023/126: Gemarkung Galmsbüll, Flur 12, Flurstück 14, – WKA G40/2023/127: Gemarkung Galmsbüll, Flur 12, Flurstück 45, – WKA G40/2023/128: Gemarkung Galmsbüll, Flur 13, Flurstück 78, – WKA G40/2023/129: Gemarkung Galmsbüll, Flur 13, Flurstück 80, – WKA G40/2023/130: Gemarkung Galmsbüll, Flur 13, Flurstück 80, – WKA G40/2023/131: Gemarkung Galmsbüll, Flur 13, Flurstück 85, – WKA G40/2023/132: Gemarkung Galmsbüll, Flur 13, Flurstück 64.

Errichtung und zum Betrieb von 45 Windkraftanlagen (WKA) in 25821 Reußenköge (Kreis Nordfriesland) - Az. G40/2016/267-311

Die Bürgerwindpark Reußenköge GmbH & Co. KG, Sönke-Nissen-Koog 58, 25821 Reußenköge hat mit Datum vom 18.05.2016 beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume – Standort Nord – die Erteilung von Genehmigungen zur Errichtung und zum Betrieb von 45 Windkraftanlagen (WKA) beantragt. Gleichzeitig ist der Rückbau von 35 Windkraftanlagen geplant. Das Vorhaben soll an folgenden Standorten realisiert werden: WKA 25n G40/2016/267: Gemarkung Reußenköge, Flur 2, Flurstück 20 WKA 12n G40/2016/268: Gemarkung Reußenköge, Flur 3, Flurstück 47 WKA 13n G40/2016/269: Gemarkung Reußenköge, Flur 3, Flurstück 39 WKA 14n G40/2016/270: Gemarkung Reußenköge, Flur 3, Flurstück 37 WKA 16n G40/2016/271: Gemarkung Reußenköge, Flur 3, Flurstück 26 WKA 17n G40/2016/272: Gemarkung Reußenköge, Flur 8, Flurstück 68 WKA 18n G40/2016/273: Gemarkung Reußenköge, Flur 8, Flurstück 63 WKA 115n G40/2016/274: Gemarkung Reußenköge, Flur 8, Flurstück 65 WKA 28n G40/2016/275: Gemarkung Reußenköge, Flur 8, Flurstück 64 WKA 29n G40/2016/276: Gemarkung Reußenköge, Flur 7, Flurstück 74 WKA 30n G40/2016/277: Gemarkung Reußenköge, Flur 9, Flurstücke 9, 10 WKA 31n G40/2016/278: Gemarkung Reußenköge, Flur 9, Flurstück 7 WKA 38n G40/2016/279: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 62 WKA 40n G40/2016/280: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 56 WKA 41n G40/2016/281: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 50 WKA 42n G40/2016/282: Gemarkung Reußenköge, Flur 16, Flurstück 34 WKA 43n G40/2016/283: Gemarkung Reußenköge, Flur 16, Flurstück 30 WKA 44n G40/2016/284: Gemarkung Reußenköge, Flur 9, Flurstück 218 WKA 45n G40/2016/285: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 120 WKA 46n G40/2016/286: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 21 WKA 47n G40/2016/287: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 44 WKA 48n G40/2016/288: Gemarkung Reußenköge, Flur 16, Flurstück 6 WKA 49n G40/2016/289: Gemarkung Reußenköge, Flur 16, Flurstück 15 WKA 50n G40/2016/290: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 7 WKA 51n G40/2016/291: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 19 WKA 52n G40/2016/292: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 20 WKA 53n G40/2016/293: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 30 WKA 54n G40/2016/294: Gemarkung Reußenköge, Flur 10, Flurstück 39 WKA 55n G40/2016/295: Gemarkung Reußenköge, Flur 17, Flurstück 40/7 WKA 56n G40/2016/296: Gemarkung Reußenköge, Flur 17, Flurstück 25/1 WKA 57n G40/2016/297: Gemarkung Reußenköge, Flur 17, Flurstück 14/1 WKA 58n G40/2016/298: Gemarkung Reußenköge, Flur 20, Flurstück 70 WKA 59n G40/2016/299: Gemarkung Reußenköge, Flur 20, Flurstück 65 WKA 60n G40/2016/300: Gemarkung Reußenköge, Flur 19, Flurstück 25/1 WKA 61n G40/2016/301: Gemarkung Reußenköge, Flur 19, Flurstück 19 WKA 62n G40/2016/302: Gemarkung Reußenköge, Flur 23, Flurstück 69 WKA 63n G40/2016/303: Gemarkung Reußenköge, Flur 26, Flurstück 10 WKA 67n G40/2016/304: Gemarkung Reußenköge, Flur 22, Flurstück 38/1 WKA 68n G40/2016/305: Gemarkung Reußenköge, Flur 25, Flurstück 95 WKA 71n G40/2016/306: Gemarkung Reußenköge, Flur 22, Flurstück 42 WKA 76n G40/2016/307: Gemarkung Reußenköge, Flur 24, Flurstück 17 WKA 77n G40/2016/308: Gemarkung Reußenköge, Flur 24, Flurstück 99 WKA 78n G40/2016/309: Gemarkung Reußenköge, Flur 29, Flurstück 48/1 WKA 79n G40/2016/310: Gemarkung Reußenköge, Flur 17, Flurstück 18/1 WKA 74n G40/2016/311: Gemarkung Reußenköge, Flur 3, Flurstück 86 Die Inbetriebnahme der Anlagen ist ab Januar 2017 geplant.

Errichtung und Betrieb von vier Windkraftanlagen in 25899 Galmsbüll (Kreis Nordfriesland) - Az. G40/2022/187-190

Die Firma Bürgerwindpark Galmsbüll GmbH & Co. KG, Osterhof, Gotteskoogdeich 32, 25899 Galmsbüll hat mit Datum vom 12. Dezember 2023, zuletzt geändert am 5. Juli 2024, beim Landesamt für Umwelt, Technischer Umweltschutz, Regionaldezernat Nord Genehmigungen nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 225), beantragt. Gegenstand des Genehmigungsantrages sind die Errichtung und der Betrieb von vier Windkraftanlagen (WKA) des Typs Nordex N133/4800 mit einer Nabenhöhe von 110 Metern, einem Rotordurchmesser von 133,2 Metern, einer Gesamthöhe von 176,6 Metern und einer Nennleistung von 4,8 Megawatt (MW). Das Vorhaben soll auf folgenden Grundstücken der Gemeinde 25899 Galmsbüll realisiert werden: – WEA M6 (G40/2022/187): Gemarkung Galmsbüll, Flur 10, Flurstück 26 – WEA M7 (G40/2022/188): Gemarkung Galmsbüll, Flur 10, Flurstück 29/2 – WEA M8 (G40/2022/189): Gemarkung Galmsbüll, Flur 10, Flurstück 21 – WEA M9 (G40/2022/190): Gemarkung Galmsbüll, Flur 10, Flurstück 28 Die Inbetriebnahme der Anlagen ist im 4. Quartal 2025 geplant.

Errichtung und Betrieb von fünf Windkraftanlagen in 25899 Galmsbüll (Kreis Nordfriesland) - Az. G40/2022/182-186

Die Firma Bürgerwindpark Galmsbüll GmbH & Co. KG, Osterhof, Gotteskoogdeich 32, 25899 Galmsbüll hat mit Datum vom 27. Oktober 2023, zuletzt geändert am 5. Juli 2024, beim Landesamt für Umwelt, Technischer Umweltschutz, Regionaldezernat Nord Genehmigungen nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 225), beantragt. Gegenstand des Genehmigungsantrages sind die Errichtung und der Betrieb von fünf Windkraftanlagen (WKA) des Typs Nordex N133/4800 mit einer Nabenhöhe von 110 Metern, einem Rotordurchmesser von 133,2 Metern, einer Gesamthöhe von 176,6 Metern und einer Nennleistung von 4,8 Megawatt (MW). Im Gegenzug sollen sieben Bestandsanlagen des Windparks vom Typ Siemens SWT 3.6-107 Nabenhöhe 80 Meter zurückgebaut werden. Das Vorhaben soll auf folgenden Grundstücken der Gemeinde 25899 Galmsbüll realisiert werden: – WEA M1 (G40/2022/182): Gemarkung Galmsbüll, Flur 1, Flurstück 76 – WEA M2 (G40/2022/183): Gemarkung Galmsbüll, Flur 2, Flurstück 81 – WEA M3 (G40/2022/184): Gemarkung Galmsbüll, Flur 2, Flurstück 67 – WEA M4 (G40/2022/185): Gemarkung Galmsbüll, Flur 1, Flurstück 55/2 – WEA M5 (G40/2022/186): Gemarkung Galmsbüll, Flur 2, Flurstück 77 Die Inbetriebnahme der Anlagen ist im 2. Quartal 2025 geplant.

Neugenehmigung von drei WEA gem. § 4 BImSchG in Geldern-Walbeck, Bürgerwindpark Gelderland GmbH & Co. KG, WEA 03.04, WEA 03.07 und WEA 03.10

Die Bürgerwindpark Gelderland GmbH & Co. KG hat bei der Kreisverwaltung Kleve die Erteilung einer Neugenehmigung gemäß § 4 BImSchG zur Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N149/5.X in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze auf den folgenden Grundstücken im Stadtgebiet Geldern, Gemarkung Walbeck, beantragt: WEA 03.04: Flur 7, Flurstück 4, ETRS 89-Koordinaten: 32.306.325,0 Ost; 5.712.307,0 Nord, WEA 03.07: Flur 7, Flurstück 13, ETRS 89-Koordinaten: 32.306.542,0 Ost; 5.711.903,0 Nord, WEA 03.10: Flur 6, Flurstück 22, ETRS 89-Koordinaten: 32.306.699,0 Ost; 5.711.472,0 Nord. Gemäß § 7 Abs. 2 und Abs. 5 UVPG sowie in Verbindung mit Ziffer 1.6.3 der Anlage 1 zum UVPG ist eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles durchzuführen.

Bekanntgabe gem. § 5 UVPG; Zulassung einer befristeten Abweichung gem. § 31 BImSchG des Windparks Glandorf (WEA 3) - Az. 6449-22

Die Zwölfte Bürgerwindpark GmbH & Co. KG hat mit Schreiben vom 06.11.2022 gem. § 31k Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die Zulassung einer zeitlich befristeten Abweichung beantragt. Änderungsgegenstand: Befristete Abweichung zur Aussetzung der Schattenwurfabschaltung gem. § 31k Abs. 1 Nr. 1 BImSchG an der WEA 3 des Windparks Glandorf Standort der Anlagen: Baugrundstück: Glandorf Gemarkung: Averfehrden Flur: 13; Flurstück: 259/2 Flur: 14; Flurstücke: 137 und 138 Flur: 16, Flurstück: 7

Errichtung und Betrieb von vier Windkraftanlagen in 24994 Holt (Kreis Schleswig-Flensburg) - Az. G40/2016/381-384

Die Firma Bürgerwindpark Medelby 2 GmbH & Co. KG, Hauptstraße 45, 24994 Medelby hat mit Datum vom 04.02.2020 beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume - Regionaldezernat Nord - die Erteilung der Genehmigungen nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von vier Windkraftanlagen (WKA) in der Gemeinde Holt beantragt. Es handelt sich dabei um Anlagen des Typs Nordex N133/4800 STE mit einer Nabenhöhe von 125 m, einem Rotordurchmesser von 133,3 m, einer Gesamthöhe von 191,65 m und einer Nennleistung von 4,8 MW. Das Vorhaben soll an folgenden Standorten realisiert werden: WKA 1: G40/2016/382Gemarkung Holt, Flur 9, Flurstück 20 WKA 2: G40/2016/383Gemarkung Holt, Flur 9, Flurstück 20 WKA 5: G40/2016/384Gemarkung Holt, Flur 8, Flurstück 22 WKA 9: G40/2016/381Gemarkung Holt, Flur 8, Flurstück 2 Die Inbetriebnahme der beantragten Anlagen ist im III. Quartal 2021 vorgesehen.

WP Ondrup

Die Bürgerwindpark Ondrup GbR, Ondrup 40, 59348 Lüdinghausen, hat mit Antrag vom 21.03.2023 eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen der Firma Nordex Typ N163/6.8 mit einer Nennleistung von 6,8 Megawatt, einer Nabenhöhe von 164 m (WEA 1 und WEA 3) bzw. 118 m (WEA 2) und einer Gesamthöhe von 245,5 m bzw. 199,5 m auf den Grundstücken Gemarkung Lüdinghausen-Kirchspiel, Flur 47, Flurstück 23 (WEA 1), Gemarkung Lüdinghausen-Seppenrade, Flur 54, Flurstück 17 (WEA 2), Flur 54, Flurstück 22 (WEA 3) beantragt. Das beantragte Vorhaben bedarf einer Genehmigung gemäß den Vorschriften der 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). Für das Vorhaben wird auf Antrag der Antragstellerin nach § 7 Absatz 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Ein entsprechender UVP-Bericht wurde vorgelegt. Das Vorhaben wird hiermit gemäß § 10 BImSchG in Verbindung mit §§ 8 und 9 der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) und § 19 UVPG öffentlich bekannt gemacht. Die drei Anlagen sollen im Jahr 2024 in Betrieb genommen werden, sofern die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb erteilt wird.

Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage in 25554 Stördorf (AZ: G10/2021/131)

Die Bürgerwindpark Dammfleth-Stördorf GmbH & Co. KG, Kathen 5a, 25554 Stördorf hat mit Datum vom 25.02.2021 beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Windkraftanlage in der Gemeinde Stördorf beantragt. Das geplante Vorhaben bedarf einer Neugenehmigung nach §§ 4, 10 BImSchG i. d. F. der Bekanntmachung der Neufassung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert am 9. Dezember 2020 (BGBl. I S. 1873) i. V. m. Nummer 1.6.2 V des Anhangs 1 zur Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2017 (BGBl. I S. 1440), zuletzt geändert am 12. Januar 2021 (BGBl. I S. 69). Gegenstand dieser Genehmigung ist die Errichtung und der Betrieb einer Windkraftanlage vom Typ Nordex N117/3600 mit einer Nennleistung von 3,6 MW, einem Rotordurchmesser von 116,8 m, einer Nabenhöhe von 91 m und einer Gesamthöhe von 149,4 m. Der Standort befindet sich in der Gemeinde Stördorf, Gemarkung Kathen, Flur 1, Flurstück 34. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das 3. Quartal 2022 geplant.

Bürgerwindpark Mönkeberg GmbH & Co. KG (HB-23, -24 und -25)

Die Bürgerwindpark Mönkeberg GmbH & Co. KG, Altenbekener Straße 176 in 32805 Horn-Bad Meinberg, beantragt gemäß § 16/19 des BImSchG die Genehmigung für die wesentliche Ände-rungen für 3 Windenergieanlagen (WEA). Der jeweilige Antrag beinhaltet die Anpassung der Mahdabschaltungen für die WEA. Dies betrifft die WEA HB-23 des Typs Enercon E-115 EP3 E3 TES am Standort Veldrom, Flur 1, Flurstück 7 und 165, die WEA HB-24 des Typs Enercon E-82 E2 TES am Standort Veldrom, Flur 1, Flurstück 25 und die WEA HB-25 des Typs Enercon E-115 EP3 E3 TES am Standort Kempenfeldrom, Flur 6, Furstück 6 und 57. Bei dem hier gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um ein Änderungsvorhaben im Sinne vom § 9 Abs. 1 UVPG, für das im Rahmen einer allgemeinen Vorprüfung zu prüfen ist, ob die Änderung zusätzliche erhebliche nachteilige oder andere erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen hervorrufen kann.

1 2 3 4 5 6 7 8