API src

Found 1 results.

Luftqualität an Büroarbeitsplätzen

Das Projekt "Luftqualität an Büroarbeitsplätzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HVBG, Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz (BGIA) durchgeführt. Zielsetzung: Zur Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen werden in der Regel (in Ermangelung von ausreichenden anderen Bewertungskriterien) Referenzwerte für ausgewählte typischerweise auftretende Gefahrstoffe oder Gefahrstoffgruppen in diesen Räumen herangezogen. Sie basieren auf älteren, umfangreichen Messungen der Gefahrstoffkonzentrationen in der Luft in Innenräumen (Umwelt-Survey), insbesondere im Wohnbereich. Die Emissionssituation von Gefahrstoffen (z.B. aus Baustoffen und Materialien) hat sich zwischenzeitlich z. T. wesentlich verändert, ebenso wie die zugehörigen Messmethoden. Neuere Einzeluntersuchungen belegen dies, wobei diese wiederum meist in belasteten Wohnräumen mit häufig unterschiedlichen Messmethoden gewonnen werden. Daraus folgt, dass für Innenraum-Arbeitsplätze keine vergleichbaren Referenzwerte für die Luftqualität vorliegen und somit auch keine ausreichende Grundlage zu ihrer Beurteilung existiert. Aktivitäten/Methoden: Das Projekt hat das Ziel, für Arbeitsplätze in Innenräumen ein Büro-Innenraum-Survey in Form von Referenzwerten für ausgewählte Gefahrstoffe zu erstellen. Hierfür sind in Anlehnung an die VDI 4300 'Messen von Innenraumluftverunreinigungen: Allgemeine Aspekte der Messstrategie' und DIN ISO 16000 'Innenraumluftverunreinigungen' geeignete standardisierte Messverfahren zu entwickeln und für die Untersuchungen in den Büros, die den größten Teil aller Innenraum-Arbeitsplätze ausmachen, einzusetzen. Als standardisierte Messverfahren sollen flüchtige organische Stoffe (VOC, SVOC) auf Thermodesorptionsröhrchen (TENAX/TA) und Aldehyde bestimmt werden. Zusätzlich werden die Kohlendioxid-Konzentrationen gemessen und z. T. die Luftwechselrate als weiterer wichtiger Parameter bestimmt. Die Anzahl der Messungen wird so groß gewählt, dass eine statistische Auswertung (Perzentile) möglich ist und typische Referenzwerte für diese Innenräume abgeleitet werden können.

1