Das Projekt "Satelliten-Thermalbilder. Ein neues Hilfsmittel fuer die Umweltforschung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Professur für Physische Geographie.Bericht ueber eine in den Jahren 1979 und 1980 durchgefuehrte Arbeit mit Daten des HCMM-Satelliten (Heat Capacity Mapping Mission). Inhalte: geometrische Entzerrung, digitale Ueberlagerung mit Karten und anderen Satellitendaten, Probleme der relativen und absoluten Eichung, Beziehung des Musters der Strahlungstemperaturen zu topographischen Strukturen und zum Gefuege der Landnutzung, Verknuepfung mit anderen thermischen Parametern.