API src

Found 20 results.

BFD50: Feldkapazität im durchwurzelbaren Boden

Die Feldkapazität (FK) bezeichnet die Wassermenge, die ein natürlich gelagerter Boden gegen die Schwerkraft zurückhalten kann. Sie umfasst auch das so genannte Totwasser, das aufgrund seiner hohen Saugspannung (pF > 4,2) für die Vegetation nicht nutzbar ist.

INSPIRE SN Boden

Der Datensatz beinhaltet Informationen aus dem bodenkundlichen Kartenwerk des Freistaates Sachsen (Grundlage Digitale Bodenkarte 1:50.000). Dargestellt werden Kartier-/Legendeneinheiten, die repräsentative Leitbodenformen (eine Kombination von Bodentyp und Substrattyp) in ihrer räumlichen Verbreitung abbilden. Diese enthalten darüber hinaus Informationen zur nutzbaren Feldkapazität im potenziellen Wurzelraum. Jede Kartier-/Legendeneinheit ist mit einem Leitprofil hinterlegt, das Informationen zu den einzelnen Bodenschichten/Horizonten enthält. Diese umfassen obere und untere Grenze der Schicht/des Horizonts, Horizontbezeichnung und Bodenart. Die Bodenarten wurden laboranalytisch validiert.

BFD50: Feldkapazität 100 cm

Die Feldkapazität (FK) bezeichnet die Wassermenge, die ein natürlich gelagerter Boden gegen die Schwerkraft zurückhalten kann. Sie umfasst auch das so genannte Totwasser, das aufgrund seiner hohen Saugspannung (pF > 4,2) für die Vegetation nicht nutzbar ist.

INSPIRE - BFD50: Feldkapazität im 1. Meter

Die Feldkapazität (FK) eines Bodens bzw. des einzelnen Bodenhorizontes ist diejenige Wassermenge, die dieser nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann (gemäß Konvention bei Saugspannung pF >= 1,8). Sie wird in mm angegeben und für die jeweilige Mächtigkeit eines Horizontes berechnet, sodann bezogen auf 100 cm Tiefe oder des durchwurzelbaren Bodenraums (dB) aufaddiert und klassifiziert. Die Methode gibt die repräsentative FK der jeweiligen Tiefenstufe wieder.

INSPIRE - BFD50: nutzbare Feldkapazität im 1. Meter

Die nutzbare Feldkapazität (nFK) eines Bodens bzw. Horizontes ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation verfügbar ist. Sie beinhaltet damit die Wassermenge, die ein grundwasserferner Horizont in natürlicher Lagerung bei Saugspannungen von pF 1,8-4,2 nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann. Die Berechnung erfolgt zunächst für jeden Horizont. Die Ergebnisse werden bezogen auf 100 cm Tiefe oder den durchwurzelbaren Bodenraum (dB) aufaddiert und klassifiziert. Die Methode gibt die repräsentative nFK der jeweiligen Tiefenstufe wieder.

BFD50: nutzbare Feldkapazität 100 cm

Die nutzbare Feldkapazität eines Bodens ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation verfügbar ist. Sie beinhaltet die Wassermenge, die ein grundwasserferner Standort in natürlicher Lagerung nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann und entspricht gemäß Konvention einer Saugspannung von pF 1,8 bis 4,2.

INSPIRE - BFD50: Hauptgruppe der Legendenhierarchie

Die Gliederung der Legendenhierarchie erfolgt auf der Basis geologischer und petrographischer Kriterien in Anlehnung an die Bodenkarte von Hessen im Maßstab 1:50.000. Dabei ist das Ausgangsmaterial der Bodenbildung und dessen Geogenese das wesentliche Gliederungsmerkmal.

INSPIRE - BFD50: nutzbare Feldkapazität im durchwurzelbaren Bodenraum

Die nutzbare Feldkapazität (nFK) eines Bodens bzw. Horizontes ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation verfügbar ist. Sie beinhaltet damit die Wassermenge, die ein grundwasserferner Horizont in natürlicher Lagerung bei Saugspannungen von pF 1,8-4,2 nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann. Die Berechnung erfolgt zunächst für jeden Horizont. Die Ergebnisse werden bezogen auf 100 cm Tiefe oder den durchwurzelbaren Bodenraum (dB) aufaddiert und klassifiziert. Die Methode gibt die repräsentative nFK der jeweiligen Tiefenstufe wieder.

INSPIRE - BFD50: Standorttypisierung für die Biotopentwickung

Flächenbereiche mit besonderen bzw. extremen Standorteigenschaften (bedingt vor allem durch den Wasser- und Nährstoffhaushalt) die besonders für die Biotopentwicklung geeignet sind.

INSPIRE - BFD50: Feldkapazität im durchwurzelbaren Bodenraum

Die Feldkapazität (FK) eines Bodens bzw. des einzelnen Bodenhorizontes ist diejenige Wassermenge, die dieser nach ausreichender Sättigung gegen die Schwerkraft zurückhalten kann (gemäß Konvention bei Saugspannung pF >= 1,8). Sie wird in mm angegeben und für die jeweilige Mächtigkeit eines Horizontes berechnet, sodann bezogen auf 100 cm Tiefe oder des durchwurzelbaren Bodenraums (dB) aufaddiert und klassifiziert. Die Methode gibt die repräsentative FK der jeweiligen Tiefenstufe wieder.

1 2