Bei diesem Datensatz handelt es sich um die Messpunkte, an denen im Rahmen des Bund-Länder-Messprogramms (BLMP) die Probenahmen erfolgt sind. Diese Messstationen sind jeweils einer bestimmten Projektstation zugeordnet. Diese Projektstationen sind national und international abgestimmt.
Bei diesem Datensatz handelt es sich um die im Rahmen des Bund-Länder-Messprogramms (BLMP) festgelegten Monitoringstationen, zu denen im Zuge der Berichterstattung an die MUDAB Umweltdaten geliefert werden. Die Projektstationen sind dem ICES als Empfänger der nationalen Berichtsdaten im Kontext der Meereskonventionen OSPAR und HELCOM sowie der EUA als abgestimmte Stationen bekannt.
Anzahl der Proben: 18 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck
Anzahl der Proben: 8 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck
Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Kelheim (km 2404) Einzige Probenahmefläche des deutschen Mittellaufs der Donau. Sie stellt über den Rhein-Main-Donau-Kanal einen Brückenkopf zum Rhein dar.
Anzahl der Proben: 19 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Prossen (km 13) Erste Probenahmefläche der Elbe beim Eintritt nach Deutschland
Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Ulm (km 2593) Höchstgelegene UPB-Probenahmefläche der Donau für Brassen
Anzahl der Proben: 13 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Bimmen (km 865) An der deutsch-holländischen Grenze
Das LANUV hat die Ergebnisse des Luftmessnetzes für das Jahr 2011 für Luftverunreinigungen mit Immissionsgrenzwerten nach EU-RL 2008/50/EG und 39. BImSchV und für Ozon vollständig ausgewertet und validiert. Insgesamt zeigt sich ein differenziertes Bild. Die Grenzwertüberschreitungen durch Feinstaub (PM10-Tagesmittel) sind gegenüber den Vorjahren deutlich angestiegen, vor allem bedingt durch häufige Wetterlagen mit ungünstigen Austauschbedingungen im Frühjahr und im November 2011. Trotz dieser ungünstigen Austauschbedingungen ist die Luftbelastung durch Stickstoffdioxid das zweite Jahr in Folge leicht zurückgegangen. Zwar gibt es noch zahlreiche Grenzwertüberschreitungen, jedoch liegt das Maximum der Stickstoffdioxidkonzentrationen in den Jahren 2007 bis 2009 hinter uns. Für die Luftschadstoffe Schwefeldioxid und Benzol werden die Grenzwerte überall eingehalten. Die europaweiten Grenz- und Zielwerte für die giftigen und teilweise krebserzeugenden Inhaltsstoffe des Feinstaubs (Verbindungen von Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie PAK (Benzo[a]pyren)) werden bis auf eine Ausnahme (Nickel im Nahbereich eines Edelstahlwerks in Krefeld) überall eingehalten. Die Ozonbelastung war im Vergleich zu den Vorjahren niedrig, entsprechend dem überwiegend verregneten Sommer. Nur an 2 Tagen kam es an insgesamt sechs Standorten in NRW zu einer Überschreitung der Informationsschwelle von 180 µg/m³.
Anzahl der Proben: 15 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Zehren (km 96) Nördlichste Probenahmefläche im Deutschen Oberlauf der Elbe
Origin | Count |
---|---|
Bund | 629 |
Land | 360 |
Wissenschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 185 |
Messwerte | 100 |
Text | 128 |
Umweltprüfung | 85 |
unbekannt | 309 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 400 |
offen | 254 |
unbekannt | 154 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 782 |
Englisch | 143 |
andere | 3 |
unbekannt | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 16 |
Bild | 6 |
Datei | 157 |
Dokument | 163 |
Keine | 304 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 10 |
Webseite | 372 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 576 |
Lebewesen & Lebensräume | 519 |
Luft | 328 |
Mensch & Umwelt | 807 |
Wasser | 377 |
Weitere | 772 |