Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Perylen im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Zeitreihen des Salzgehalts aus dem MARNET-Messnetz. Das MARNET-Messnetz besteht aus 11 Stationen in der Nord- und Ostsee
Zeitreihen des Salzgehalts aus dem MARNET-Messnetz. Das MARNET-Messnetz besteht aus 11 Stationen in der Nord- und Ostsee
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Polychlorbiphenyl Nr. 118 im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Polychlorbiphenyl Nr. 138 im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Pentacosan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (25 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Dodekan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (12 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Alkane, Nonadekan, aliphat. Kohlenwasserstoffe (19 C-Atome) im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Zeitreihen der Windrichtung aus dem MARNET-Messnetz. Das MARNET-Messnetz besteht aus 11 Stationen in der Nord- und Ostsee
Der Downloaddienst stellt Informationen zur geografischen Verteilung von Tier- und Pflanzenarten im Freistaat Sachsen bereit. Die Informationen beinhalten aus der Zentralen Artdatenbank (ZenA) Sachsen stammende Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG) sowie Vogelbeobachtungsdaten des Anhang I der Vogelschutzrichtlinie der EU (Richtlinie 2009/147/EG) sowie nach Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) besonders bzw. besonders und streng geschützte Vogelarten mit Bruthinweis.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 4539 |
Land | 5602 |
Wissenschaft | 2 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 4 |
Förderprogramm | 416 |
Messwerte | 1741 |
Text | 121 |
Umweltprüfung | 49 |
unbekannt | 4007 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 604 |
offen | 5613 |
unbekannt | 121 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6303 |
Englisch | 95 |
unbekannt | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 777 |
Datei | 5022 |
Dokument | 2145 |
Keine | 817 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 191 |
Webseite | 1268 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4457 |
Lebewesen & Lebensräume | 2966 |
Luft | 2416 |
Mensch & Umwelt | 6336 |
Wasser | 6012 |
Weitere | 6321 |