Das Projekt "Vibrio vulnificus im niedersächsischen Küstengewässer" wird/wurde ausgeführt durch: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Standort Aurich.Ziele: Monitoring des Vorkommens von Vibrio vulnificus in Badegebieten; Vorgehensweisen: Membranfiltration, Isolierung auf TCBS-Agar, Typisierung, regionale Zuordnung, Wassergüte, Wassertemperatur; Ergebnisse: Akkreditierung nach ISO 17025: siehe o.g. web-site
Das Projekt "Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste - RADOST^Teilprojekt 12, Teilprojekt 11: Tourismus und Strandmanagement, Kommunikation und akteursgerechte Verbreitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V..
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |