Das Projekt "Laermminderung bei Anlagen zur Schrottaufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Landesamt für Umwelt und Natur Mecklenburg-Vorpommern. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungs-Verein Anlagentechnik.Emissionskennwerte fuer Schallprognosen. Anlagen: Shredder, Scheren, Pressen. Erfassung der Geraeuschemissionen beim Einsatz mobiler Arbeitsgeraete wie Radlader, Bagger u.ae. - Be- und Entladungen. - Beschreibung ueber den derzeitigen Stand der Laermminderungstechnik und Darstellung weiterer Laermminderungsmassnahmen.
Das Projekt "Erstellung von Mustertypen laermarmer Baumaschinen unter Beruecksichtigung neuer Entwicklungen auf dem Fahrgestellsektor - Bagger" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Maschinenfabrik Sennebogen.Nachdem bisher die Entwicklung relativ leistungsschwacher laermarmer Radlader und Baggerlader gefoerdert wurde, soll jetzt ein leistungsstarker Bagger - speziell zum Einsatz als Traegergeraet fuer laermarme Geraete zum Einbringen von Pfaehlen, Bohlen etc., aber auch zum normalen Baggerbetrieb - entwickelt werden. Die Laermminderungsmassnahmen werden an einem Prototyp verwirklicht und erprobt. Das Ergebnis soll in der Praxis anwendbar sein, dessen Uebernahme in die Serie nur noch geringfuegiger, auf den jeweiligen Baggertyp angepasster Aenderungen bedarf. Damit soll der Stand der Technik weiterentwickelt und die Grundlage fuer eine Fortschreibung der rechtlichen Regelungen zum Baulaerm ermoeglicht werden.