API src

Found 6 results.

Konzeption einer Balanced Scorecard und kennzahlengestütztes Benchmarking in der Wasserwirtschaft - Dissertation

Das Projekt "Konzeption einer Balanced Scorecard und kennzahlengestütztes Benchmarking in der Wasserwirtschaft - Dissertation" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltwirtschaft und Controlling.Ableitung von Zielen und Kennzahlen für die einzelnen BSC-Perspektiven und Integration vorhandener Berichtsmodule, Orientierung von Kennzahlenvorgaben an Best practice-Lösungen zur Verbesserung der Entscheidungsqualität, Berücksichtigung und Analyse von national und international diskutierten Benchmarkingansätzen in der Wasserwirtschaft.

Erarbeitung einer umweltorientierten balanced-scorcard

Das Projekt "Erarbeitung einer umweltorientierten balanced-scorcard" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Nordhausen, Studiengang Betriebswirtschaft.Seitdem sich Mitte der achtziger Jahre die ersten Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz beschäftigt haben, lässt sich eine rasante Entwicklung verzeichnen. Wurden anfangs Instrumente für den betrieblichen Umweltschutz unter Mitarbeit von Pionierunternehmen entwickelt, die Umweltschutz als strategische Unternehmensaufgabe verstanden haben, so ist gerade die strategische Verankerung von Umweltschutz in den letzten Jahren hinter der Einführung von Instrumenten auf der operativen Ebene zurückgetreten. Bei näherer Betrachtung lassen sich zwei wesentliche Defizite feststellen: Eine mangelnde Integration des betrieblichen Umweltschutzes in die Unternehmenspolitik, sowie das Fehlen dafür geeigneter Methoden der Organisationsentwicklung, des individuellen und organisationalen Lernens. Eine strategische Lücke im betrieblichen Umweltschutz: In vielen Unternehmen ist auf der operativen und der normativen Ebene eine Integration des betrieblichen Umweltschutzes erfolgt. Die Entwicklung einer den Umweltschutz aktiv integrierende Wettbewerbsstrategie mit dem Ziel einer systematischen Ausschöpfung von Innovationspotentialen blieb und bleibt nach wie vor defizitär. Das Projektvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, ein Instrument zu erarbeiten, welches es KMUs ermöglicht, betrieblichen Umweltschutz gerade auf der operativen und strategischen Ebene des Unternehmens in die Unternehmenshandlung und -planung zu integrieren. Basis für die Erarbeitung eines solchen Instrumentes ist die Balanced Scorecard. Das Instrument der Balanced Scorecard soll so erweitert werden, dass es KMUs Anknüpfungspunkte bietet, dieses strategische Defizit aufzuarbeiten. Hierfür soll das Instrument der Balanced Scorecard um mehrere Teilbereiche erweitert werden, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

KMU-angepasste Entwicklung und Anwendung von spezifischen Instrumenten (hier: Balanced Scorecard) zum nachhaltigen Wirtschaften

Das Projekt "KMU-angepasste Entwicklung und Anwendung von spezifischen Instrumenten (hier: Balanced Scorecard) zum nachhaltigen Wirtschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V..

Wertkettenbezogenes Kennzahlenmanagement für KMU - Entwicklung eines kennzahlengestuetzten Kommunikations- und Lerninstruments in und zwischen kleinen und mittleren Betrieben^Teilvorhaben 2: Sozialorganisation und Kommunikation, Teilvorhaben 1: Umwelt- und Betriebswirtschaft

Das Projekt "Wertkettenbezogenes Kennzahlenmanagement für KMU - Entwicklung eines kennzahlengestuetzten Kommunikations- und Lerninstruments in und zwischen kleinen und mittleren Betrieben^Teilvorhaben 2: Sozialorganisation und Kommunikation, Teilvorhaben 1: Umwelt- und Betriebswirtschaft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Siegen, Institut für ökologische Betriebswirtschaft e.V..

Wertkettenbezogenes Kennzahlenmanagement für KMU - Entwicklung eines kennzahlengestuetzten Kommunikations- und Lerninstruments in und zwischen kleinen und mittleren Betrieben, Teilvorhaben 2: Sozialorganisation und Kommunikation

Das Projekt "Wertkettenbezogenes Kennzahlenmanagement für KMU - Entwicklung eines kennzahlengestuetzten Kommunikations- und Lerninstruments in und zwischen kleinen und mittleren Betrieben, Teilvorhaben 2: Sozialorganisation und Kommunikation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund.

Ein Management-Cockpit für unternehmerische Nachhaltigkeit: Einbezug ökologischer und sozialer Aspekte in die Methodik der Balanced Scorecard

Das Projekt "Ein Management-Cockpit für unternehmerische Nachhaltigkeit: Einbezug ökologischer und sozialer Aspekte in die Methodik der Balanced Scorecard" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Lüneburg, Centre for Sustainability Management (CSM), Professur für Nachhaltigkeitsmanagement.Dieses Projekt untersucht wie das Management von ökologischen und sozialen Aspekten mit dem Instrument der Balanced Scorecard verbunden werden kann. Dabei stehen Fragen im Vordergrund wie: Wie kann der Nutzen des Einbezugs von Aspekten der Nachhaltigkeit aus der Managementperspektive analysiert und beurteilt werden? Wie können ökologische und soziale Aspekte effektiv und effizient in das allgemeine Managementsystem des Unternehmens integriert werden? Und welche Rolle kann dabei die Balanced Scorecard spielen?

1