API src

Found 2 results.

Innovative Barrieretextilien für OP-Kleidung und OP-Abdecktücher, Verbundvorhaben zum Themenkomplex: Neue Medizintextilien mit besseren ökologischen Eigenschaften

Das Projekt "Innovative Barrieretextilien für OP-Kleidung und OP-Abdecktücher, Verbundvorhaben zum Themenkomplex: Neue Medizintextilien mit besseren ökologischen Eigenschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV).

Analyse und Weiterentwicklung des Gussstreichverfahrens zur Hochgeschwindigkeits-Herstellung duenner Druckpapier-Deckstriche

Das Projekt "Analyse und Weiterentwicklung des Gussstreichverfahrens zur Hochgeschwindigkeits-Herstellung duenner Druckpapier-Deckstriche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Holz- und Papiertechnik, Lehrstuhl für Papiertechnik.Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, durch grundlegende Untersuchungen die Voraussetzungen dafuer zu schaffen, dass hochwertige ein- und beidseitig gestrichene Massendruck- bzw. auch Spezialpapiere bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten sowie geringem Rohstoff- und Energieeinsatz durch den Auftrag einer duennen Barriereschicht sowie einer, mittels einer modifizierten Gussstreichtechnik aufgebrachten, duennen Funktionsschicht ohne den aufwendigen Arbeitsgang der Satinage hergestellt werden koennen. Anwendung und wirtschaftliche Bedeutung der Forschungsergebnisse fuer den Industriebereich, insbesondere fuer kleine und mittlere Unternehmen. Eine Verwendung des Gussstreichverfahrens fuer kostenguenstige Papiere war bisher nicht moeglich. Mittels der modifizierten Trocknung sowie durch das Aufbringen duenner Funktionsschichten soll fuer Massen- und Spezialpapiere bei hoher Geschwindigkeit und minimalem Rohstoffeinsatz ein Maximum an Veredelungswert und Produktivitaet erzielt werden. Es wird dadurch moeglich, die Kosten fuer gussgestrichene Papiere zu senken und sich neue Maerkte zu eroeffnen, die bisher den rakelgestrichenen, satinierten Qualitaeten vorbehalten waren. Dies bedeutet eine Verbesserung der Wettbewerbsfaehigkeit der ueberwiegend mittelstaendisch strukturierten deutschen Papierindustrie.

1