1. Grundlagenforschung: In einem Topfversuch (einerseits mit natuerlichen Substraten verschiedener Basensaettigung, andererseits mit Ca-, Mg-Duengungen in verschiedenen Bindungsformen) wird das Wachstum der waldbaulich wichtigen, anspruchsvollen Edellaubbaumarten Esche und Bergahorn in Abhaengigkeit von der Basen- und Aluminium-Saettigung sowie vom Wasserhaushalt unter kontrollierten Bedingungen (Versuchsstation) untersucht. 2. Praxisbezogene Forschung: Durch eine Freilandinventur (Boden-, (Wurzel-), Blattanalysen) wird das gesamte bayerische Standortsspektrum (v.a. Grenzbereichsstandorte) hinsichtlich Naehrstoffe (Ca, Mg, Al) und Wasserhaushalt (trocken, staunass) fuer den Anbau von Esche und Bergahorn ueberprueft, um Hilfen fuer die Standortserkundung geben zu koennen.