API src

Found 2847 results.

Related terms

Bildungsverbund BatterieMD 'Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland', Bildungsverbund BatterieMD 'Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland'

CO2-neutrale Energieversorgung im verarbeitenden Gewerbe, TP4: Bifuel-APC BHKW zur Nutzung mit Erdgas oder Wasserstoff; Sauerstoffspeicher für APC BHKW Anwendungen

Etude de l'impact de la station d'epuration d'aire (ge) sur le rhone / etude hydrobiologique du rhone genevois (FRA)

Cette etude comprend deux objectifs: 1) dans le cadre d'une etude globale de l'extension de la step d'aire notre service a ete mandate par le dpt.Des travaux publics pour etudier l'impact des rejets de la step actuelle sur le rhone. 2) cette etude a ete etendue a tout le cours genevois du fleuve pendant une annee (24 campagnes d'analyses des eaux, 12 stations). Ce travail comprend des mesures physico-chimiques, des analyses bacteriologiques et l'etude de la faune benthique a l'aide de pieges immerges (substrats artificiels) et de pieges lumineux pour la capture des imagos. (FRA)

Digitalisierter Heizkreisverteiler zur Effizienzsteigerung von Gebäuden mit Fußbodenheizung, Teilvorhaben: Integrierte ISM-Antenne / Energieautarker Funksensor

Es soll ein Plattformkonzept für Komponenten intelligenter Fußbodenheizungssysteme entwickelt werden. Hauptaugenmerk soll dabei auf der Steigerung der Energieeffizienz des Heizkreisverteilers und der Raumthermostate liegen. Das Vorhaben umfasst dazu ein neues Antriebs- und Sensorkonzept für den Heizkreisverteiler, welches einen erhöhten Grad der funktionalen Integration aufweisen und einen automatisierten hydraulischen Abgleich erlauben soll. Die dazu notwendigen Sensoren und die Elektronik des Heizkreisverteilers sollen idealerweise vollständig durch geeignete Energy-Harvesting-Konzepte mit Energie versorgt werden. Um die Kommunikation mit der Peripherie des Heizkreisverteilers energieeffizient zu ermöglichen, soll die notwendige Antennentechnik optimiert werden. Durch den Entfall elektrischer Leitungen und den neuen Aufbau in Form einer vormontierten Baugruppe reduziert sich der Installationsaufwand erheblich und ermöglicht die wirtschaftliche Nachrüstung des Gebäudebestands mit einer modernen Heizungssteuerung. Auch im Bereich der Raumthermostate sollen geeignete Energy-Harvesting-Konzepte Verwendung finden, um in Zukunft auf den wartungsintensiven Wechsel der Batterien bzw. die aufwändige, feste Verdrahtung verzichten zu können. In dem Teilvorhaben 'Integrierte ISM-Antenne / energieautarker Funksensor' soll eine Antenne in das geschlossene Blechgehäuse des Heizkreisverteilers integriert werden. Ziel ist die Reduktion des Verdrahtungsaufwands zur Vernetzung mit den Raumbediengeräten und optional die Voraussetzungen der Anbindung an mobile Endgeräte wie Mobiltelefone zu schaffen. Mit den Zielen eines geringen Aufwandes und einer hohen Zuverlässigkeit, soll die Möglichkeit der Integration der Antenne auf der Leiterplatte des Steuergeräts des Heizkreisverteilers untersucht werden. Der zweite Teil umfasst die Funkanbindung der Fußbodensensorik, die möglichst mittels Energy-Harvesting versorgt werden soll.

Calcium-Schwefel: innovative Materialentwicklung für nachhaltigere Batterien, CASINO - Calcium-Schwefel: innovative Materialentwicklung für nachhaltigere Batterien

Abfall und Recycling Hamburg

Depotcontainerstandplätze Depotcontainerstandplätze sind Einrichtungen zur sortenreinen Erfassung von Altpapier, Altglas (braun, grün, weiß), Leichtverpackungen (z. B. Kunststoffe und Metalle) sowie Elektro- und Elektronikkleingeräten (ohne Batterien und Akkumulatoren). Die Depotcontainerstandplätze befinden sich im Straßenraum und stehen allen Bürger:innen kostenlos zur getrennten Entsorgung von Wertstoffen zur Verfügung. Die Nutzungszeiten der Depotcontainer sind werktags (Mo. – Sa.) von 07:00 bis 20:00 Uhr. Nur in diesen Zeiten dürfen insbesondere Altglascontainer genutzt werden. Recyclinghöfe Auf Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg können neben Sperrmüll, Metallen, Grünabfall und Alttextilien auch weitere Abfallfraktionen und Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Die Recyclinghöfe stehen allen Hamburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Zur Legitimation bei der Anlieferung ist ein gültiges Ausweisdokument oder eine Meldebescheinigung erforderlich. Firmenkunden und Institutionen (z. B. Vereine) können die Recyclinghöfe nur kostenpflichtig nutzen. Hinweis zur Datenaktualität Die Geo-Daten werden regelmäßig aktualisiert. Die Aktualisierung erfolgt in der Regel monatlich. Kurzfristige baustellenbedingte Umstellungen von Depotcontainern sind daher teilweise nicht enthalten.

Pegel Oberkail Kailbach

Pegelstand (aktuell) Pegelstand (Historie) Batterie Pegelstand mit Grenzwerten (experimentelle Anzeige) Der Pegel ist ein Projekt aus der Zivilgesellschaft der Ortsgemeinde

Pegel Densborn Schlimmbach

Pegelstand (aktuell) Pegelstand (Historie) Batterie Update Zeit Pegelstand mit Grenzwerten (experimentelle Anzeige)

Pegel Hillesheim Hillesheimer Bach

Pegelstand (aktuell) Pegelstand (Historie) Batterie Update Zeit Pegelstand mit Grenzwerten (experimentelle Anzeige)

Bürgerämter zur Abgabe von Elektrokleingeräten

<p>Übersicht der Bürgerämter in Köln zur Abgabe von Batterien CDs und Elektrokleingeräten.</p>

1 2 3 4 5283 284 285