Im Rahmen der Bearbeitung von Managementplänen für Natura 2000-Gebiete (MaP) erfolgt eine Abgrenzung potenzieller Habitate (Eignungsflächen), die Erfassung von Arten nach Anhang II der FFH-RL i.d.R. auf Probeflächen sowie eine Bewertung des Erhaltungszustands der besiedelten Habitate.
Das Verfahren zur Kartierung und Bewertung wird im Fachleitfaden Managementplanung in Natura 2000-Gebieten (LU 2010) beschrieben (Arbeitsschritt 8 mit Verweis auf die entsprechenden Anlagen). Die potenziellen (Eignungsflächen) und besiedelten Habitate werden als zusammenhängende (Teil-)Flächen abgegrenzt und dokumentiert. Für jede besiedelte (Positivnachweis) Teilfläche wird eine Bewertung des Erhaltungszustandes durchgeführt (Bewertungsregeln s. Anlagen im Fachleitfaden, LU 2010). In die Bewertung fließen i.d.R. die Kriterien „Habitatqualität“ und „Beeinträchtigungen“ ein (siehe jeweilige Leistungsbeschreibung). Die Präsenz- / Absenznachweise werden parallel dazu in die Datenbank DBMonArt eingegeben. Für nicht besiedelte und nicht untersuchte Eignungsflächen erfolgt keine Bewertung.
Die entsprechenden Daten aus den bereits vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V bestätigten MaP wurden in diesem Shapefile aggregiert.
Die bei der Arbeit mit diesem Geodatenbestand festgestellten Fehler wurden und werden laufend korrigiert.
Der INSPIRE Dienst Verteilung der Weichtier-Arten in Deutschland - Vorkommen stellt bundesweite Vorkommensdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.
Der INSPIRE Dienst Verteilung der Weichtier-Arten in Deutschland - Verbreitung stellt bundesweite Verbreitungsdatensätze gemäß den Vorgaben der INSPIRE Richtline Annex III Thema bereit. Der Datensatz beinhaltet Artbeobachtungsdaten der Anhänge II, IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG). Die Daten der Bundesländer und des Bundes werden einmal jährlich durch das Bundesamt für Naturschutz zu harmonisierten Stichtagsdatensätzen zusammengeführt und bereitgestellt. Der Dienst enthält keine Informationen zu sensiblen Arten.