API src

Found 120 results.

Similar terms

s/bauliche-umwelt/Bauliche Umwelt/gi

Historische Orthophotos Jahrgang 1957 (historisch, Open GeoData, Download)

Aus 1117 analogen Luftbildern wurden in einem aufwendigen Prozess digitale Orthophotos mit einer Bodenauflösung von 20 cm berechnet. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden. Bereits seit den 50er Jahren wurden regelmäßig analoge Luftbildbefliegungen für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt. In einem aufwendigen Prozess wurden diese historischen Luftbildnegative bearbeitet. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabes verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden. Aufgrund des Alters und unterschiedlicher Herstellungsprozesse kann es im Vergleich zu den aktuellen Luftbilddaten zu geringen Lageversätzen kommen.

Umgebungskarte 1:100 000 (UK100, Open GeoData, Download)

Die übersichtlich gestaltete Umgebungskarte bildet das Gebiet der Region Hannover und des Umlandes mehrfarbig ab. Sie reicht von Schwarmstedt im Norden bis Hildesheim im Süden und von Peine im Osten bis zum Steinhuder Meer im Westen. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Farbreduziert: Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Graustufen: Hintergrundkarte für nutzerbezogene Präsentationsthemen

Stadtkarte 1:5000 (SKH5, Open GeoData, Download)

Die SKH 5 ist das Stadtkartenwerk für den mittleren Maßstabsbereich (1: 2500 bis 1:10 000). Die Karte ist grundsätzlich lagetreu, jedoch sind einige Elemente nach kartografischen Grundsätzen generalisiert. Inhaltlich werden der Gebäudebestand und die topografischen Gegebenheiten des Stadtgebietes nachgewiesen. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Farbreduziert: Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Graustufen: Hintergrundkarte für nutzerbezogene Präsentationsthemen

Stadtkarte 1:1000 (SKH1000, Open GeoData, Download)

Die digitale Stadtkarte im Maßstab 1:1000 (SKH1000) setzt sich aus Katasterdaten des amtlichen Liegenschaftskataster-informationssystems (ALKIS) und umfangreichen durch den Bereich Geoinformation erfassten Elementen der Stadttopografie zusammen. Zu den enthaltenen Elementen zählen Gebäudeausgestaltungen, Straßen- und Wegetopografie, Bahnanlagen, Gelände- und Gewässertopografie, Bäume, Bewuchs und vieles mehr. Der digitale Datenbestand wird durch die Auswertung eigener Luftbilder und topografischer Vermessungen fortlaufend und anlassbezogen aktualisiert. Aus den Katasterdaten des Landes Niedersachsen werden die Gebäudeumringe und die Flurstücksgrenzen übernommen. Weitere Informationen finden sich in der Produktinformation.

Wahlen in der Landeshauptstadt Hannover (Open GeoData, Download)

Für die Darstellung im kleinen Maßstabsbereich (SKH20) werden die Wahlbezirke, die Wahlbereiche der Ratswahl und der Wahl der Regionsversammlung sowie die Wahlkreise für die Landtags- und Bundestagswahl für das Stadtgebiet von Hannover angeboten. Verfügbare Daten: Wahlbezirke Wahlbereiche der Ratswahl Wahlbereiche der Wahl der Regionsversammlung Landtagswahlkreise Bundstagswahlkreise

Stadtkarte 1:20 000 (historisch, Download, Open GeoData)

Die SKH20 ist die Stadtkarte für den kleinen Maßstabsbereich. Grundriss und Topografie des Stadtgebietes und des angrenzenden Umlandes werden deutlich generalisiert nachgewiesen. Angeboten wird eine für die Stadtentwicklung repräsentative Auswahl an Jahrgängen der vollfarbigen Standardausgaben. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung

Vermessungsdaten (Open GeoData, Download)

Im Stadtgebiet gibt es ca. 2500 Höhenfestpunkte. Es handelt sich hierbei meist um Bolzen an Gebäuden oder anderen stabilen Bauwerken. Für jeden dieser Punkte ist ein beschreibendes Datenblatt vorhanden. Die vollständige Sammlung wird als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.

Referenzszenario für den Gebäudebereich in Deutschland

Ziel der Studie ist die Entwicklung eines Referenzszenarios im Gebäudebereich für das Gesamtziel 40Prozent CO2 -Einsparung bis 2020 , welches sich auf den deutschen Gebäudebestand und die CO2 -Emissionen im Jahr 1990 bezieht. Das Referenzszenario stellt die Wirkungen von Politikmaßnahmen für den Gebäudebereich dar, die bis zum 1.1.2010 implementiert worden sind. Grundsätzlich werden alle Gebäude der Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistung betrachtet. In einer Szenarienrechnung vom Jahr 2010 bis zum Jahr 2020 werden die Effekte der bis zum 1.1.2010 in Kraft befindlichen Politikmaßnahmen fortgeschrieben. Neben dem Hauptszenario werden hier auch Sensitivitäten für veränderte Sanierungsraten, die fortschreitende Klimaerwärmung und den Einfluss der Bevölkerungsentwicklung berechnet. Die Berechnungen werden mit dem von Ecofys entwickelten Built-Environment-Analysis-Model BEAM durchgeführt. Wesentliche Ergebnisse der Szenarienrechnung sind Entwicklungen von Flächen, Heizwärmebedarfen, Endenergie- und Primärenergieverbräuchen sowie CO2-Emissionen. Darauf aufbauend werden die Zielerreichungen in Bezug auf die Emissionsminderungen im Zeitraum 1990-2020 sowie die Heizwärmebedarfsreduzierung im Zeitraum 2008-2020 erläutert. Weiterhin werden Vorschläge für weitere Politikinstrumente gemacht, die zusätzlich ergriffen werden könnten sowie der weitere Forschungsbedarf skizziert.

Stadtkarte 1:20 000 (SKH20, Open GeoData, Download)

Die SKH20 ist die Stadtkarte für den kleinen Maßstabsbereich. Grundriss und Topografie des Stadtgebietes und des angrenzenden Umlandes werden deutlich generalisiert nachgewiesen. Zusätzlich zu den hier als Download verfügbaren Daten kann die gedruckte Ausgabe im Buchhandel und in der Hannover Tourist Information erworben werden. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Farbreduziert: Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Graustufen: Hintergrundkarte für nutzerbezogene Präsentationsthemen

Digitales 3D-Stadtmodell (LoD1, LoD2, Open GeoData, Download)

Das 3D-Stadtmodell bildet die Landeshauptstadt Hannover digital und dreidimensional ab. Es liegt in zwei Detaillierungsgraden, sogenanntem Level of Detail (LoD), vor und basiert auf einer Laserscanning-Befliegung des Jahres 2010. Insgesamt sind je LoD-Stufe rund 134.500 Gebäude in einem automatisierten Verfahren erstellt worden. Gebäude mit geringer Grundrissfläche (kleiner als 15m²) und Bereiche in Kleingärten sind in den Daten nicht enthalten. Das LoD1 - Modell ist ein „Klötzchenmodell“, bei dem die Gebäudehöhen aus den Durchschnittshöhen der Trauf- und Firsthöhen des LOD2-Modells abgeleitet werden. Die Höhengenauigkeit beträgt ca. +/- 5m. Im LoD2-Modell werden den Gebäuden standardisierte Dachformen zugeordnet, die entsprechend dem tatsächlichen Firstverlauf ausgerichtet sind. Die Höhengenauigkeit beträgt ca. +/- 1m.

1 2 3 4 510 11 12