Das Projekt "Deutsch-Franzoesisches Forschungsprogramm zur Erhaltung von Baudenkmalen, Teilprojekt: Klimatologische und lufthygienische Untersuchungen am Meissener Dom" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Institut für Geographie und Geoökologie.Fragestellung: - Klimatische und lufthygienische Situation im Umfeld des Meissener Doms, - Einfluss der Luftbelastung auf Bauschaeden, - Klimatische Situation im Meissener Dom, - Einfluss der bauwerksklimatologischen Situation auf Bauschaeden - insbesondere Feuchteschaeden an Waenden sowie Schaeden an Figuren in der Achteckkapelle.