API src

Found 2 results.

Stadtbezirke der Stadt Braunschweig

Seit dem 1. November 2021 ist Braunschweig nach § 90 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes in 12 Stadtbezirke eingeteilt. Ihre namentlichen Bezeichnungen verweisen auf die geographische Lage. Die kartographische Basis für die Darstellung der Stadtbezirke basiert auf der Stadtkarte im Maßstab 1:2.500 (RBE2). Weitere Darstellungen erfolgen auf der Basis des Braunschweiger Stadtplanes im Maßstab 1:20.000 (RBE3). Die Karten sind in Maßstäben von 1:2.500 bis 1:100.000 erhältlich. Vor dem 01.11.2021 gab es 19 Stadtbezirke in Braunschweig. Die Reduzierung auf 12 Stadtbezirke erfolgte durch Zusammenlegung bestehender Stadtbezirke.

Fernwaerme Gemeinde Biberbach (automatische Rinden-Hackgut-Heizung)

Das Projekt "Fernwaerme Gemeinde Biberbach (automatische Rinden-Hackgut-Heizung)" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Bundesministerium für Handel, Gewerbe und Industrie Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Geschäftsstelle für Energiewirtschaft.Bisher wurden durch die nunmehr mit Fernwaerme versorgten Heizungen ca. 276.000 Kilogramm Heizoel pro Jahr verbraucht. Der Verbrauch dieser Brennstoffmenge stellt eine erhebliche Umweltbelastung dar. Die Fernwaermeanlage Biberbach arbeitet dagegen bei weitem umweltfreundlicher: Sie benoetigt nur rund 5000 Raummeter heimischer Biomasse (Rinde,Holz), um 80 Prozent der Gebaeude von Biberbach mit Waerme zu versorgen. Die Kesselanlage weist eine Heizleistung von 1800 Kilowatt auf. Sie wird ueber Schubstangen automatisch mit Rinde oder Hackgut beschickt. Die Anlage ist mit einem Treppen-Vorschubrost ausgestattet, auf welchem der Brennstoff vorgetrocknet und verbrannt wird. Das Versorgungsnetz, bestehend aus je einer Hin- und Ruecklaufleitung (Rohrdimensionen 25 bis 100 Millimeter) misst eine Gesamtlaenge von knapp zwei Kilometern.

1