Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes stellt den Nutzern alle wichtigen Warn- und Kontextinformationen für den täglichen Einsatz zur Verfügung. Dabei kann die allgemeine Gefährdungslage für Deutschland auf einer eingefärbten Warnkarte schnell erfasst und ergänzende Detailinformationen abgerufen werden. Die App ist über http://www.warnwetterapp.de/
per Download für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows frei erhältlich.
Meteorologische Mess- und Beobachtungsdaten und daraus abgeleitete Datensätze für die Vergangenheit (vom Vortag oder älter) und für die Zukunft (Klimaprojektionen bis 2100). Die Klimadatensätze sind stationsbezogene, gebietsbezogene Daten oder Rasterdatenfelder für Deutschland. Klimadatensätze, die über Deutschland hinausgehen, werden hier ebenfalls bereitgestellt, wenn ihre entgeltfreie Bereitstellung geregelt ist (z.B. im Rahmen der WMO oder in Projektvereinbarungen der international beteiligten Partner). Die Datensätze stehen entgeltfrei unter https://opendata.dwd.de/climate zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie auch auf dem Leistungssteckbrief unserer Internetseite https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/opendata.html.
Das Projekt "Studien und Dokumentation des Troepfchenspektrums und Bedeckungsgrades in Applikationsversuchen mit verschiedenen Pflanzenschutzduesen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft durchgeführt. Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Hilfe von Pflanzenschutzgeraeten zaehlen Troepfchenspektrum und Bedeckungsgrad zu den fundamentalen Parametern und sind damit fuer den Erfolg oder Nichterfolg der jeweiligen Pflanzenschutzmassnahme entscheidend. Die neuen Duesengenerationen bieten einerseits viele Moeglichkeiten, die Bruehemengen je Flaecheneinheit zu variieren und damit einer spezifischen Bekaempfungsmassnahme anzupassen. Andererseits ist bei falscher Duesenwahl bzw bei falschen Betriebsbedingungen des Geraets nur allzuleicht die Moeglichkeit von Fehlapplikationen gegeben. Fehlapplikationen, die einerseits zur Belastung der Umwelt fuehren, andererseits aber auch den Bekaempfungserfolg in Frage stellen koennen. Es ist im Besonderen festzuhalten, dass Beurteilungen von Duesen, wie sie fuer Pflanzenschutzmassnahmen verwendet werden, letztlich die Kenntnis des Troepfchenspektrums aber auch des zu erzielenden Bedeckungsgrades erfordern. Eine genaue Kenntnis der Duesencharakteristika dient insbesondere der Schonung von Mensch, Tier und Umwelt.