API src

Found 1 results.

Klimaschutz und Solarenergie: Solarkampagne 'Solar - naklar.' - begleitende Studie

Der Ausbau solarthermischer Anlagen (Solarkollektoren) kann bei einem jaehrlichen Wachstum von 25 Prozent im Jahr 2010 7 Mio t CO2 einsparen, bei einem jaehrlichen Wachstum von 30 Prozent 10 Mio t, d.h. rund 1 Prozent der 1990er Emissionen. Bei geeigneten Massnahmen gehoert die Solarthermie damit zu den wichtigsten Elementen beim Klimaschutz, zumal auf Jahrzehnte keine prinzipiellen Begrenzungen erkennbar sind. Die am 24.8.1998 gestartete Solarkampagne 'Solar - naklar.' soll in den Jahren 1999, 2000 und 2001 durch umfassende Information, Beratung. Schulung und Oeffentlichkeitsarbeit dem ,'Durchbruch' der Solarkollektoranlagen in Deutschland einen entscheidenden Impuls geben. Unter der Leitung von B.A.U.M. wird die Kampagne von Wirtschafts- und Umweltverbaenden getragen. Die Studie soll diese private Initiative wissenschaftlich begleiten mit dem Ziel, die Effizienz der Kampagne zu erhoehen, die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure zu optimieren. Hemmnisse beim Ausbau der Solarenergienutzung zu identifizieren, die Erfahrungen systematisch aufzubereiten, die Effekte fuer den Klimaschutz zu untersuchen und Schlussfolgerungen fuer vergleichbare weitere Informationskampagnen fuer andere Zweige der erneuerbaren Energien und andere Techniken zum Klimaschutz zu zie

1