Im Zusammenhang mit Versuchen einer besseren Instrumentierung der Umweltpolitik gewinnen sog. 'parastaatliche' Institutionen wie beispielsweise VDI und DIN im Bereich von Normsetzungs- und Kontrollverfahren bei der Bildung staatlichen technischen Rechts sichtbar zunehmende Bedeutung. Die Rolle und der Aufgabenzuwachs derartiger ausserstaatlicher Einrichtungen fordern die bislang nur ansatzweise geklaerte Rechtsfrage heraus, wo die rechtliche, insbesondere verfassungsrechtliche Grenze der Verlagerung von Entscheidungskompetenzen in 'die Gesellschaft' bzw. in sog. 'neutrale Institutionen' liegt. Dabei sind auch Zulaessigkeit und Grenzen sog. beratender (wissenschaftl.) Gremien im Zusammenhang mit hoheitlicher staatlicher Aufgabenerfuellung im Umweltbereich zu beleuchten.