API src

Found 2 results.

Capacity Building in den Neuen Mitgliedsstaaten zu weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels (Post 2012-Verhandlungen)

Das Projekt "Capacity Building in den Neuen Mitgliedsstaaten zu weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels (Post 2012-Verhandlungen)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Im Rahmen dieses Projektes werden sechs Workshops und zwei Konferenzen mit relevanten Stakeholder, Think Tanks und politischen Entscheidungsträger durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Diskussionen in den neuen Mitgliedsstaaten (NMS) und Beitrittsländern (BL) zu weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels (Post 2012-Verhandlungen) anzuschieben und das öffentliche Bewusstsein in diesem Zusammenhang zu stärken. Das Projekt wird von den Beiträgen und Interessen der NMS und BL getragen werden. Es trägt zum Capacity Building in diesen Ländern und der EU in Vorbereitung der Klimaschutzverhandlungen 'Post 2012' bei.

Twinning - ein Schlüsselinstrument der Beitrittspartnerschaften

Das Projekt "Twinning - ein Schlüsselinstrument der Beitrittspartnerschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Die Übernahme und faktische Durchsetzung des Acquis Communautaire, des gemeinschaftlichen Besitzstandes der EU, ist eine grundlegende Voraussetzung für den Beitritt der mittel- und osteuropäischen Staaten zur Gemeinschaft. Um die Beitrittskandidaten beim Aufbau der für die Rechtsangleichung und Durchsetzung notwendigen administrativen Kapazitäten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Rahmen der Beitrittspartnerschaften das neue Instrument des Twinnings entwickelt: Lang- und Kurzzeitexperten aus den Verwaltungen der Mitgliedsländer werden in die Beitrittsstaaten entsand und unterstützen ihre Partnerbehörden vor Ort beim Aufbau der für den Beitritt erforderlichen administrativen Kapazitäten. Ecologic hat das Bundesumweltministerium bei der Konzeption und Durchführung zahlreicher Twinningprojekte im Bereich des Umweltschutzes beraten.

1