Ziele und Aufgaben: 1. Entwicklung, Projektierung und Bau einer Einblasanlage fuer unterschiedliche pulverfoermige Rest- und Abfallstoffe. 2. Betriebsversuche mit der Einblasanlage. Betrachtung foerdertechnischer metallurgischer, oekonomischer, umweltrelevanter Aspekte. 3. Weiterentwicklung des Verfahrens mit Detailengineering / insbesondere foerdertechnische Dosierungsaufgabenstellungen und Arbeiten zur Zufuehrungslogistik des Eintragsgutes der jeweiligen vorzusehenden Rest- und Abfallstoffe sowie zum Verschleissschutz. Ergebnis: - Eine betriebsfaehige Grossfoerderanlage EKOFOR (Einblasanlage fuer Kohle oder andere feste organische Reststoffe aus der Abgas- oder Abwasserreinigung) wurde errichtet. - Betriebsversuche zur Optimierung der Foerdertechnik wurden im Langzeittest durchgefuehrt. - Das Verfahren wurde fuer den Einsatz besonders grobkoerniger, schwer fluidisierbarer Materialien, wie beispielsweise Mischkunststoff-Abfallgranulat oder getrocknete Klaerschlammgranulate, erfolgreich weiterentwickelt.