API src

Found 2 results.

Integrierter Umweltschutz im Bereich der Lederindustrie, Teilvorhaben 7: Entwicklung neuer, umweltgerechter Gerbtechnologien zur Minimierung eingesetzter Gerbchemikalien

Das Projekt "Integrierter Umweltschutz im Bereich der Lederindustrie, Teilvorhaben 7: Entwicklung neuer, umweltgerechter Gerbtechnologien zur Minimierung eingesetzter Gerbchemikalien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BASF SE.

Teilvorhaben 2: Einsatz neuartiger Textilmatten als Vegetationstragschicht in Gleisbettnaturierungen zur Emissionsminderung und Retention von Niederschlagswasser^Teilvorhaben 4: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 4: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 2: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikroadditiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 4: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft - Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 2: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Teilvorhaben 2: Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft^Teilvorhaben 3: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikro-Additiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 3: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 3: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 4: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 1: Einsatz neuartiger Textilmatten als Vegetationstragschicht in Gleisbettnaturierungen zur Emissionsminderung und Retention von Niederschlagswasser^Teilvorhaben 3: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess - Teilvorhaben 4^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Waschmittel- und Wasserrecycling in gewerblichen und Krankenhauswaeschereien (Phase II) - Teilvorhaben 1

Das Projekt "Teilvorhaben 2: Einsatz neuartiger Textilmatten als Vegetationstragschicht in Gleisbettnaturierungen zur Emissionsminderung und Retention von Niederschlagswasser^Teilvorhaben 4: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 4: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 2: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikroadditiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 4: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft - Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 2: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Teilvorhaben 2: Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft^Teilvorhaben 3: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikro-Additiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 3: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 3: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 4: Innovatives Prozesswasserrecycling durch gezielte oxidative Entfaerbung von Faerbereiabwasser^Teilvorhaben 1: Einsatz neuartiger Textilmatten als Vegetationstragschicht in Gleisbettnaturierungen zur Emissionsminderung und Retention von Niederschlagswasser^Teilvorhaben 3: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess - Teilvorhaben 4^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Waschmittel- und Wasserrecycling in gewerblichen und Krankenhauswaeschereien (Phase II) - Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein.

1