API src

Found 1 results.

Untersuchung der Gesamtwahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen in kleinen, unbeobachteten Einzugsgebieten Österreichs auf der Grundlage von Gebietskennwerten

Das Projekt "Untersuchung der Gesamtwahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen in kleinen, unbeobachteten Einzugsgebieten Österreichs auf der Grundlage von Gebietskennwerten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Hydromechanik, Hydraulik und Hydrologie durchgeführt. Für wasserwirtschaftliche Planungsaufgaben, die Bemessung von Hochwasserschutzeinrichtungen und den Betrieb von wasserbaulichen Anlagen sind Bemessungsannahmen in Form von Hochwasserspitzenabflüssen oder Hochwasserabflussganglinien bestimmter Eintrittswahrscheinlichkeit festzulegen. Gesicherte Aussagen mit Angaben über die Häufigkeit bestimmter Abflüsse setzen jedoch voraus, dass Abflussaufzeichnungen über lange Zeiträume für statistische Untersuchungen vorliegen. Meist fehlen bei kleineren Vorflutern diese Aufzeichnungen, so dass für diese Einzugsgebiete keine objektive Grundlage zur Bestimmung der maßgebenden Bemessungsgrößen vorliegt. Um auch bei Fehlen von Messungen Aussagen über das Abflussverhalten machen zu können, wird in der vorliegenden Arbeit versucht, Zusammenhänge zwischen charakteristischen Gebietskennwerten und Kennwerten, die für die Ermittlung einer Bemessungshochwasserganglinie maßgeblich sind, aufzuzeigen. Die Kenntnis von auf möglichst einfachem Wege erfassten Gebietskennwerten ermöglicht es, für ein unbeobachtetes Einzugsgebiet, ein Bemessungshochwasserereignis bestimmter Eintrittswahrscheinlichkeit abzuschätzen. An siebzehn Pegeln des Einzugsgebietes der Raab wurden zunächst Hochwasserereigniskennwerte erfasst und ineiner Datenbank gespeichert. Weiter wurdenunter Einsatz eines digitalen Höhenmodells die jeweils charakteristischen Gebietskennwerte ermittelt. Unter Anwendung mathematisch-statistischer Methoden, wie univarianter Statistik mittels Verteilungsfunktionen, linearer und nicht linearer Korrelation undmultipler Regression, werden für die wesentlichen Merkmale von Hochwasserereignissen Zusammenhänge mit Gebietskennwerten angegeben und anhand eines Beispieles auf Plausibilität geprüft.

1