API src

Found 1553 results.

Forschergruppe (FOR) 831: Dynamic Capillary Fringes - A Multidisciplinary Approach, Der dynamische Kapillarsaum - ein multidisziplinärer Denkansatz; Teilprojekt 5: Refraktäre organische Substanzen im Kapillarsaum: ihre Dynamik, Gradienten und Reaktionen (DyCap II)

Der Kapillarsaum stellt einen hochaktiven Bereich für den (bio-) chemischen Abbau organischer Substanzen im Boden dar. Wegen der großen Verbreitung synthetischer organischer Mikroverunreinigungen ist das Verhalten der Substanzen und ihre biologische Abbaubarkeit in gesättigten und ungesättigten Bereichen des Bodens von großer ökologischer Bedeutung. Die möglichen Abbauprodukte der Schadstoffe und ihre Integration in die Bodenmatrix wurden allerdings noch nicht eingehend erforscht. Es wird erwartet, dass der Saumbereich eine hohe Bioaktivität beim Abbau und bei der Umformung der Schadstoffe aufweist. Dieser 'natürliche Bioreaktor' führt zu einem makromolekularen Material aus Biomasse, in welchem die Xenobiotika und ihre Abbauprodukte integriert werden können. Untersuchungen zum Transportverhalten und der biochemischen Umwandlungen ausgewählter organischer Modellstoffe (Phenol, Salicylsäure, Benzolsulfonsäure) und organischer Mikroverunreinigungen (Röntgenkontrastmittel, Atrazin) im Kapillarsaumbereich stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen. Es wird ein 2D-Versuchsstand (2D-flow through experiment) eingesetzt, um die Abhängigkeit der Reaktionen von den spezifischen Bedingungen im Kapillarsaum (Variation im Wassergehalt, Sauerstoffkonzentration, Redoxpotential, vertikale und horizontale Strömung) zu bestimmen. Vergleichend werden ebenfalls Batch- und Säulenexperimente durchgeführt. Durch die quantitativen Ergebnisse wird ein umfassenderes Verständnis und damit eine näherungsweise Berechnung der Vorgänge im Kapillarsaum erwartet.

Informationen zur chemischen Verbindung: n-Alkyl(C 10 -C 13 )benzolsulfonsäure

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung n-Alkyl(C 10 -C 13 )benzolsulfonsäure. Stoffart: Stoffklasse. Der Name nach Regelwerk ist: n-Alkyl(C 10 -C 13 )benzolsulfonsäure.

Informationen zur chemischen Verbindung: benzolsulfonsäure,konz schwefelsäure<5 %

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung benzolsulfonsäure,konz schwefelsäure<5 %. Stoffart: Einzelinhaltsstoff. Aggregatzustand: fest. Stoffbeschaffenheit: Kristalle, Pulver. Farbe: grün - braun. Der Name nach Regelwerk ist: Benzolsulfonsäure. Es gelten folgende Umweltgefahren: Sonstige Umweltgefahren: Nicht unbedacht in die Umwelt freisetzen.

Informationen zur chemischen Verbindung: Alkylbenzolsulfonsäure

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Alkylbenzolsulfonsäure. Stoffart: Stoffklasse. Aggregatzustand: flüssig. Farbe: weiß - gelb. Der Name nach Regelwerk ist: n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren.

Informationen zur chemischen Verbindung: TPBS

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung TPBS. Stoffart: Einzelinhaltsstoff. Der Name nach Regelwerk ist: n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren.

Informationen zur chemischen Verbindung: n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren. Stoffart: Stoffklasse. Der Name nach Regelwerk ist: n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren.

Informationen zur chemischen Verbindung: CI 40215

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung CI 40215. Stoffart: Stoffklasse. Farbe: Orange. Der Name nach Regelwerk ist: Benzolsulfonsäure, 2,2'-(1,2-Ethendiyl)bis[5-nitro-, Dinatriumsalz, Reaktionsprodukte mit 4-[(4-Aminophenyl)azo]benzolsulfonsäure, Natriumsalze.

Informationen zur chemischen Verbindung: Dodecylbenzolsulfonsäure

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Dodecylbenzolsulfonsäure. Stoffart: Einzelinhaltsstoff. Aggregatzustand: fest. Stoffbeschaffenheit: Paste. Farbe: weiß - gelb braun. Der Name nach Regelwerk ist: n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren.

Informationen zur chemischen Verbindung: Benzolsulfonsäure Verb. mit Anilin (1:1)

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Benzolsulfonsäure Verb. mit Anilin (1:1). Stoffart: Einzelinhaltsstoff.

Informationen zur chemischen Verbindung: Benzenesulfonic acid, mono-C10-14-alkyl derivs.

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Benzenesulfonic acid, mono-C10-14-alkyl derivs.. Stoffart: Einzelinhaltsstoff. Der Name nach Regelwerk ist: n-Alkyl(C10-C16)benzolsulfonsäuren.

1 2 3 4 5154 155 156