Das Projekt "Indikatorfunktion der Vegetation im Rahmen von Natural Hazard Assessments in europaeischen Hochgebirgen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Geographie.Das Projekt untersucht in einem Nord-Sued-Profil (Serra Nevada, Spanien; Zermatter Alpen, Schweiz; Spitzbergen, Norwegen) die Eignung der Vegetation zur Indikation von Permafrostvorkommen in europaeischen Hochgebirgen. Mit der Indikation von Permafrost verbunden ist auch die raeumliche Determination eines erhoehten Gefaehrdungspotentials fuer Naturgefahren wie Hangrutschungen, Bergstuerze u.s.w.