<p>Dieser Datensatz enthält Ist-Daten zur Nachhaltigkeit und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDG) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Er umfasst 53 Indikatoren im Zeitraum von 2006 bis 2023, beispielsweise zur Kinder-, Jugend- und Altersarmut, zu wohnungsnahen Grundversorgungen, zu Beschäftigungsquoten oder PKW mit Elektroantrieb.</p> <p>Die Daten wurden von verschiedenen Institutionen bereitgestellt: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Bundesagentur für Arbeit, Universität Gießen, Umweltbundeamt, Bundesapothekenregister, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bundesnetzagentur, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung, Bundeskriminalamt. Sie basieren auf Berechnungen des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR). Die Erhebung erfolgte grundsätzlich auf kommunaler Ebene für den Zeitraum von 2006 bis 2023, wobei die Daten teilweise nur für Kreise und kreisfreie Städte verfügbar sind.</p> <p>Für die Bundesländer Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt werden die Daten auf Ebene der Verbands- und Samtgemeinden berechnet. Der Gebietsstand ist der 31.12.2023. Zu beachten ist, dass Datenlücken bestehen, z.B. aufgrund von Gebietsstandsänderungen. Grundsätzlich wurden Daten für den Zeitraum von 2006 bis 2023 ermittelt; zum Teil bestehen Lücken für einzelne Jahrgänge. So konnten für die SDGs 13 (Klimaschutz) und 17 (Partnerschaften zur Zielerreichung) bisher keine flächendeckend verfügbaren Indikatoren auf kommunaler Ebene identifiziert werden.</p>