API src

Found 847 results.

Arbeitnehmerorientierte Qualifizierung fuer Umweltmanagement im Sinne der EG-Oeko-Audit-Verordnung

Umstellung bestehender Betriebe der Galvanotechnik und Metallchemie in den Neuen Laendern auf eine abwasser- und abfallarme Prozesstechnik einschliesslich flankierender Aus- und Weiterbildungsmassnahmen

Qualifizierungsmaßnahmen Batterieökosystem Baden-Württemberg, Qualifizierungsmaßnahmen Batterieökosystem Baden-Württemberg

Innovation aus Tradition - Transferstrukturen für nachhaltiges und klimagerechtes Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege, TP3: Handwerk, Netzwerkbildung und -verstetigung

Entwicklung eines Systems fuer Umweltmanagement und Umweltbetriebspruefung

Entwicklung und Erprobung eines weiterbildenden Fernstudienganges Angewandte Umweltwissenschaften

Entwicklung und Erprobung eines weiterbildenden Fernstudienganges Angewandte Umweltwissenschaften mit Diplomabschluss. Gestaltung eines kompletten online-Studienangebotes.

LfULG - Informations- und Servicestelle (ISS) Rötha

Die Arbeitsschwerpunkte der ISS Rötha umfassen: - Umsetzung zahlreicher Ausgleichs-, Prämien- und Fördermaßnahmen für den Agrarbereich, - Mitwirkung beim Vollzug verschiedener Fachgesetze, - produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der Landwirtschaft und im Gartenbau auf der Grundlage von Fachgesetzen und im Zusammenhang mit der staatlichen Förderung (Cross Compliance), - sozio-ökonomische bzw. Beratung von existenzgefährdeten Betrieben, - berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich, - fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherinformation sowie - Ernährungsvorsorge und -sicherstellung.

LfULG - Informations- und Servicestelle Großenhain

Die Aufgabenschwerpunkte der ISS Großenhain mit Fachschule für Landwirtschaft umfassen: - Umsetzung zahlreicher Ausgleichs-, Prämien- und Fördermaßnahmen für den Agrarbereich, - Mitwirkung beim Vollzug verschiedener Fachgesetze, - produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der Landwirtschaft und im Gartenbau auf der Grundlage von Fachgesetzen und im Zusammenhang mit der staatlichen Förderung (Cross Compliance), - sozio-ökonomische bzw. Beratung von existenzgefährdeten Betrieben, - berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung im Agrarbereich, - fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherinformation sowie - Ernährungsvorsorge und -sicherstellung.

Aufbau eines ostdeutschen Zentrums fuer die professionelle berufliche Bildung auf dem Gebiet des technischen Umweltschutzes mit gleichzeitiger multifunktionaler Nutzung in fach- und berufsuebergreifenden Bereichen

Aufbau einer Fortbildung zur Bausanierungsfachkraft

1 2 3 4 583 84 85