Das Projekt "Der Einfluß der Larvendichte auf die Rekrutierung von Coregonus lavaretus im Starnberger See unter besonderer Berücksichtigung von Besatzmaßnahmen" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Fischerei - Institut für Fischerei.Ziel: Beurteilung der Effektivität von Besatzmaßnahmen zur Stabilisierung von Renkenerträgen in Seen. Analyse von verschiedenen Einflussfaktoren, wie Nahrungsangebot, Wassertemperatur, meteorologische Einflüsse, auf das Überleben von Renkenbrut. Es wird davon ausgegangen, dass die ersten Lebenswochender Renkenbrut entscheidend für die Überlebensraten und damit für die Stärke eines neuen Jahrgangs sind.
Das Projekt "Entwicklung einer Methode zur Beurteilung der Auswirkungen und der Effizienz von Besatzmassnahmen in Abgrabungsgewaessern" wird/wurde ausgeführt durch: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen.Entwicklung einer Methode zur Beurteilung der Auswirkungen und der Effizienz von Besatzmassnahmen in Abgrabungsgewaessern und ihre Erprobung fuer ausgesuchte Fischarten. Nach Abschluss der Untersuchungen sollte es moeglich sein, die Frage der Besatzeffizienz von Aal, Karpfen und Hecht in Abgrabungsgewaessern zu beurteilen.