API src

Found 2 results.

Transmutationsrelevante kernphysikalische Untersuchungen mit Einsatz moderner technologischer und numerischer Methoden, Teilvorhaben: Ultrasensitive Nachweismethoden für Radionuklide

Das Projekt "Transmutationsrelevante kernphysikalische Untersuchungen mit Einsatz moderner technologischer und numerischer Methoden, Teilvorhaben: Ultrasensitive Nachweismethoden für Radionuklide" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Physik Department, E12: Lehrstuhl für Kern- und Hadronenphysik.

TransAqua: Transfer von Radionukliden in aquatischen Ökosystemen, Teilprojekt E

Das Projekt "TransAqua: Transfer von Radionukliden in aquatischen Ökosystemen, Teilprojekt E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Physik Department, E15: Lehrstuhl für Experimentelle Astroteilchenphysik.Es soll eine Methode entwickelt werden, die es erlaubt, ultraempfindlich Aktiniden und ihre langlebigen Spalt- und Aktivierungsprodukte in derselben Probe aus aquatischen Ökosystemen nachzuweisen, sowie ihre Ausbreitung zu verfolgen. An den verschiedenen Messplätzen der Beschleuniger-Massenspektrometrie am Münchner Tandem Beschleuniger sollen dazu dedizierte Tests durchgeführt werdem, die durch numerische Simulationen begleitet werden sollen. Als Anwendung sollen in Schneeproben zum einen Profile von Spaltnukliden und zum anderen Plutonium-Profilen bestimmt werden. Zudem ist geplant erstmals Radionuklidkonzentrationen in Schnee-, Wasser- und Regenwasserproben zu bestimmen. Diese Arbeiten stellen einen ersten Schritt zur Quantifizierung des globalen Inventars der oben genannten Nuklide dar.

1