API src

Found 2 results.

Wechselwirkungen zwischen Bestandsstruktur, biologischer Rationalisierung und forstlichen Verfahrenstechniken in Fichten/Buchen-Betrieben Bayerns

Das Projekt "Wechselwirkungen zwischen Bestandsstruktur, biologischer Rationalisierung und forstlichen Verfahrenstechniken in Fichten/Buchen-Betrieben Bayerns" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik.Wirkungen der biologischen Rationalisierung/ naturnahen Forstwirtschaft auf Einsatzbedarf und Einsatzmoeglichkeiten fuer moderne Forsttechnik. Insbesondere Zusammenhaenge zwischen Bestandsstruktur und Forsttechnikeinsatz sollen aufgezeigt werden.

Erzeugung von Bestandesstrukturen aus Inventurdaten als Input fuer Wuchsmodelle

Das Projekt "Erzeugung von Bestandesstrukturen aus Inventurdaten als Input fuer Wuchsmodelle" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Institut für Forsteinrichtung und Ertragskunde.Die kuenstliche Reproduktion komplizierter Waldstrukturen ist ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung. Ein heuristisches Verfahren zur Bestandesreproduktion auf der Basis von Stichprobedaten wurde bereits entwickelt und veroeffentlicht. Das Verfahren wird derzeit verbessert.

1