API src

Found 2 results.

Erhoehung der Sicherheit durch Qualitaetssicherung bei Planung, Bau und Betrieb von Brennelemente-Fabriken

Das Projekt "Erhoehung der Sicherheit durch Qualitaetssicherung bei Planung, Bau und Betrieb von Brennelemente-Fabriken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Adams und Partner.Ziel der Studie ist die Untersuchung der Frage, inwieweit Qualitaetssicherungssysteme fuer die Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung und den Betrieb von Brennelemente-Fabriken angewendet werden koennen. Sie dient der Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation bereits bestehender Qualitaetssicherungssysteme der Brennelemente-Fabriken fuer Produktionsanlagen, um die Sicherheit der Brennelemente-Fabriken durch Organisationsmassnahmen als Komplement zu Technikmassnahmen zu erhoehen. Die Studie ist wie folgt gegliedert: - Ist-Aufnahmen, die den Stand der Qualitaetssicherungssysteme fuer Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung und Betrieb von Brennelement-Fabriken beschreibt; - Analyse des Ist-Zustandes, in der Weiterentwicklungsaspekte herausgearbeitet werden; - Anforderungskatalog, der die Anforderungen an ein Qualitaetssicherungssystem fuer Brennelemente-Fabriken analog der Struktur der DIN ISO 9001 und der KTA 1401 wiedergibt; - Beispiel-Handbuch, in dem das Qualitaetssicherunngssystem fuer eine fiktive Brennelemente-Fabrik dargestellt wird. Die Studie dient als Orientierungshilfe fuer Behoerden und Betreiber.

Bewirtschaftung eines staedtischen Entwaesserungssystems durch Abflusssteuerung an einem Regenrueckhaltebecken

Das Projekt "Bewirtschaftung eines staedtischen Entwaesserungssystems durch Abflusssteuerung an einem Regenrueckhaltebecken" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Bauingenieurwesen V, Lehrstuhl und Prüfamt für Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen.Maximierung der Mischwasserspeicherung in einem Regenrueckhaltebecken durch Steuerung des Betriebes. Untersuchung qualitativer und betriebstechnischer Auswirkungen. Auswahl eines geeigneten Mess- und Steuerungssystems und dessen Erprobung im praktischen Betrieb.

1