API src

Found 1 results.

Untersuchungen zur Sekundaerproduktivitaet in Betrieben mit unterschiedlichen Ackerbausystemen in Hessen

Das Projekt "Untersuchungen zur Sekundaerproduktivitaet in Betrieben mit unterschiedlichen Ackerbausystemen in Hessen" wird/wurde gefördert durch: Landesregierung Hessen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Wissenschaftliches Zentrum Tropeninstitut, Abteilung Tierzucht und Tierernährung, Fachgebiet Nutztierökologie.In der Studie sollen die Material- und Energiefluesse in biologisch-dynamischen und organisch-biologisch bewirtschafteten Betrieben sowie in ihren oekologisch vergleichbaren benachbarten, aber konventionell bewirtschafteten Betrieben untersucht werden. Hierbei finden die innerbetrieblichen Naehrstoffkreislaeufe eine besondere Beachtung. Erste, noch unveroeffentlichte Ergebnisse deuten an, dass die konventionellen Betriebe erwartungsgemaess mehr Naehrstoffe fuer Pflanzen und Tier zukaufen, waehrend die oekologisch-orientierten Wirtschaften die vorhandenen Naehrstoffe (Beispiel: Stickstoff) besser verwerten. Weiterhin werden vegetationskundliche Untersuchungen auf den Weiden durchgefuehrt.

1