API src

Found 1 results.

Nicht schadstoffbezogene oekologische Belastungsparameter der Verwertung und Behandlung/Ablagerung von Abfaellen (nichttoxische Parameter) 2. Vorstudie zu F+E-Vorhaben 103 10 606 'Oekologische Bilanzen d.A.'^Schadstoffaspekte der Verwertung und Behandlung/Ablagerung von Abfaellen (Toxizitaetsparameter), 1. Vorstudie zu F+E 103 10 606: 'Oekologische Bilanzen d.A.', Oekologische Bilanzen der Abfallwirtschaft - Vergleichende Bewertung von Strategien, Verfahren und Massnahmen der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfaellen und Reststoffen

Das Projekt "Nicht schadstoffbezogene oekologische Belastungsparameter der Verwertung und Behandlung/Ablagerung von Abfaellen (nichttoxische Parameter) 2. Vorstudie zu F+E-Vorhaben 103 10 606 'Oekologische Bilanzen d.A.'^Schadstoffaspekte der Verwertung und Behandlung/Ablagerung von Abfaellen (Toxizitaetsparameter), 1. Vorstudie zu F+E 103 10 606: 'Oekologische Bilanzen d.A.', Oekologische Bilanzen der Abfallwirtschaft - Vergleichende Bewertung von Strategien, Verfahren und Massnahmen der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfaellen und Reststoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Ziel des Vorhabens ist es, ein handhabbares Instrument zur vergleichenden Bewertung unterschiedlicher abfallwirtschaftlicher Handlungsoptionen zu entwickeln, das im Rahmen der Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (Paragraphen 5 Abs. 5 und 6 Abs. 1) in Rechtsverordnungen einfliessen sollte. Dazu wird die Studie in einem ersten Schritt die bisher vorhandenen methodischen Ansaetze aus den beiden Vorstudien - insbesondere den Lastpaketeansatz - und aus den neuesten Erkenntnissen der Produktoekobilanzforschung weiterentwickeln und in einem zweiten Schritt ihre Anwendbarkeit auf abfallwirtschaftliche Fragestellung anhand praktischer Beispiele aus der Abfallwirtschaft ueberpruefen. Hierbei soll an einem Beispiel (Altreifen) die Methode sehr detailliert angewendet werden und an zwei weiteren Nebenbeispielen (Vorschlag z.Z.: Moebel, Produktionsabfall) gegengescheckt werden. Die Durchfuehrung der oekobilanzierenden Untersuchung des Hauptbeispiels soll von einer Experten- und Akteursrunde begleitet werden, die insbesondere in den Bewertungsprozess miteinzubeziehen ist.

1