API src

Found 2 results.

Erfassung und längerfristige Überwachung des Schwermetallstatus gefährdeter landwirtschaftlicher Nutzflächen - Erarbeitung von Bewirtschaftungsempfehlung

Ermittlung schwermetallbelasteter, landwirtschaftlich genutzter Flächen in Thüringen anhand des Landeskatasters Bodenuntersuchung gemäß Klärschlammverordnung - Fachliche Begleitung der zuständigen Behörden im Vollzug des Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) bei schwermetallbelasteten landwirtschaftlichen Nutzflächen - Beurteilung der SM-Mobilität in Gebieten mit geogen oder anthropogen erhöhten SM-Gehalten auf Anforderung gemäß Paragraph 4 (3) und Paragraph 9 (4) BioAbfV - Untersuchungen zur Mobilität der Schwermetalle (Schwerpunkt 2004: Ermittlung des SM-Transfers Boden/Pflanze von landwirtschaftlichen Nutzflächen mit mehrfacher ordnungsgemäßer Klärschlammaufbringung im Rahmen der AbfKlärV) - Untersuchungen zur Immobilisierungswirkung von eisenhaltigem Wasserwerkschlamm auf die Mobilität der Schwermetalle im System Boden/Pflanze bei zwei Kalksteigerungsversuchen im Freiland (Bad Liebenstein, Gößnitz) - Überwachung der Nutzung des Grünlandaufwuchses von gering belasteten Flächen durch Kontrolluntersuchungen im Konservatfutter in den Agrargenossenschaften Breitungen - Überprüfung des Cd-Status von Flächen mit der P-Gehaltsklasse E - vierjähriges Monitoring zur Prüfung der Cd-immobilisierenden Wirkung einer Sicherungskalkung in Cd-belasteten Kleingärten Bad Liebesteins (bis 2002 Thema 46.09).

Hygienische und ethologische Untersuchungen zur Tiefstreuhaltung von Masthaehnchen

Bestimmung von Konzentration und Emission von Ammoniak, Lachgas und Kohlendioxid bei Haltung von Masthaehnchen auf Tiefstreu aus Holzschnitzeln bzw. auf Stroh; - Erfassung von Tiergesundheits- und Leistungsdaten der Tiere; - Erarbeitung von Bewirtschaftungsempfehlungen fuer die Tiefstreuhaltung von Masthaehnchen.

1