Das Projekt "Demonstration einer 'gekuehlten Gasturbine'" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Thermische Kraftanlagen mit Heizkraftwerk.An dem Demonstrationsprojekt zur Wirkungsgradverbesserung und Leistungssteigerung einer Gasturbine durch eine vorgeschaltete Absorptionskaeltemaschine sind beteiligt: SaarEnergie, Entropie S.A sowie die Technische Universitaet Muenchen und die Technische Universitaet Athen. An dem Kraftwerksstandort Bexbach wird eine Gasturbine (4 MWe) mit einer Absorptionskaeltemaschine installiert, wobei die Kaeltemaschine mit Abwaerme der Gasturbine betrieben wird. Zudem wird die Luft vor dem Eintritt in den Verdichter angefeuchtet. Es werden Konzeptstudien zur Schaltung und zu den Komponenten durchgefuehrt und die optimierte Variante realisiert und experimentell untersucht.