API src

Found 1 results.

Reststoffarme Deponiesickerwasserbehandlung nach dem Verfahren Biologie-Regenerierbare Aktivkohle-Ozon/UV-Biologie-Ionentauscher (BAOUBI) fuer die Deponien Fernthal und Linkenbach

Das Projekt "Reststoffarme Deponiesickerwasserbehandlung nach dem Verfahren Biologie-Regenerierbare Aktivkohle-Ozon/UV-Biologie-Ionentauscher (BAOUBI) fuer die Deponien Fernthal und Linkenbach" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Kreisverwaltung Neuwied.Die Erprobung und Optimierung einer neuartigen Verfahrenskombination zur Reinigung von Hausmuellsickerwasser umfasst folgende Verfahren: - Biologische Reinigung mit Nitrifikations- und Denitrifikationsstufe und Hochleistungsseparation in Form eines Sandfilters nach der Nachklaerung - Aktivkohlebehandlung mit regenerierbarer Kornsohle - Oxidation mit Ozon und UV-Licht unter Verwertung des Rest-Ozons in de biologischen Stufe - Biologische Abwasserreinigung mittels Tauchtropfkoerper - Tuchfilter zur Abscheidung der ausgetragenen Biomasse - Ionenaustauschanlage zur Schwermetallelimination. Mit diesem Konzept der Sickerwasserreinigung werden niedrige Ablaufwerte bei gleichzeitig minimiertem Rueckstandsanfall erreicht.

1