API src

Found 118 results.

Big Data for Grid Planning

Big Data for Grid Planning, Teilvorhaben: Gewinnung von Messdaten für die Planung des Netzausbaus

Big Data for Grid Planning, Teilvorhaben: Geodaten und Lastzeitreihen

Big Data for Grid Planning, Teilvorhaben: Daten erfassen und bereitstellen

Big Data for Grid Planning, Teilvorhaben: Algorithmen und Validierung

Big Data for Grid Planning, Teilvorhaben: Erzeugung und Nutzung von Zeitreihen in Netzberechnungen zur genaueren Prognose des Netzausbau-Bedarfs

Big Data for Grid Planning, Teilvorhaben: Strukturierte Bereitstellung von Messwerten aus dem Niederspannungsnetz

Aufbau einer Mehrwertplattform für die digitale Energiewende, Teilvorhaben HS Albstadt-Sigmaringen: Analyse und Abschätzung des Kommunikationsverhaltens heutiger/zukünftiger Mehrwertapplikationen, Exploration des Potenzials zukünftiger Mehrwertapplikationen im Kontext Big Data

Das Projekt unterstützt den Aufbau einer sicheren digitalen Infrastruktur, um den netzseitigen Herausforderungen der weiteren Energie- und Verkehrswende zu begegnen und eine effiziente Ausnutzung der bestehenden Verteilnetze zu unterstützen. Durch das Angebot von Mehrwertlösungen auf Basis des Controllable Local System (CLS) Kanals, also der 'Steuerungsschnittstelle' eines Smart Meter Gateways, werden weitere Kundengruppe für den Aufbau dieser digitalen Infrastruktur erschlossen. Diese damit erreichten Skaleneffekte führen wiederum dazu, dass Infrastruktur und Mehrwerte kostengünstiger angeboten werden können und fungieren damit gleichzeitig als Katalysator für die Energiewende. Um die o.g. Effekte zu realisieren, wird das Projekt eMpowerSYS die gesamte Prozesskette vom grundzuständigen Messstellenbetreiber über die WAN-Kommunikation bis zum Letztverbraucher/Kunden abbilden. Ziel ist die Realisierung einer technischen Lösung im Feld, die in der Lage ist, die Mehrwerte auf Basis des intelligenten Messsystems als sicherer Kommunikationsanker anzubieten und zu steuern. Dabei stehen attraktive Kundenangebote (Smart Home, Smart Building) ebenso im Fokus wie eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung der Stromnetze (Smart Grid, Smart Mobility) oder Smart City-Funktionalitäten (exemplarisch Steuerung der Straßenbeleuchtung).

Entwicklung einer geodatenbasierten 'TwinCity3D'-Plattform und KI-Analysetools zur Unterstützung einer umweltfreundlichen Stadt- und Verkehrsplanung, Teilvorhaben: 3D Reality Maps GmbH

Datengetriebene und genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz, Teilvorhaben J

1 2 3 4 510 11 12