API src

Found 25 results.

Ueberwachung der Lebensraumtypen im Kanton Aargau

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung einer Methodik zur Langzeit-Ueberwachung (Flaeche, Raummuster) der Lebensraumtypen im Kanton Aargau, welche den folgenden Anforderungen genuegt: Die Erfassung der vorhandenen Lebensraeume und deren Veraenderung bezueglich Flaeche und Verteilung muss mit ertraeglichem Aufwand an Zeit und finanziellen Mitteln flaechendeckend ueber einen groesseren Raum (Kanton) moeglich sein. Den zustaendigen Naturschutz-Behoerden soll eine anwendungsreife Methode fuer die Langzeit-Ueberwachung zur Verfuegung gestellt werden. Die Methode soll den zustaendigen Behoerden eine periodische Kontrolle von Ist- und Sollzustaenden, also eine Gewinn- und Verlustrechnung im Bereich der Lebensraumdiversitaet ermoeglichen.

Beurteilung von Luftreinhaltemassnahmen beim motorisierten Verkehr

Verschiedene Luftreinhaltemassnahmen im Personalverkehr werden mit Hilfe der Kosten-Wirksamkeits-Analyse auf ihre Effizienz untersucht. Zur Messung der Wirksamkeit verwenden wir einen Luftqualitaetsindex (Methode der Oekobilanzierung). Um Verhaltensreaktionen im Verkehr beurteilen zu koennen, wurde eine Umfrage bei den Pendlern im Kanton Zuerich durchgefuehrt. Die Daten der Umfrage ermoeglichten Nachfrageelastizitaeten im Pendlerverkehr zu schaetzen. Die empirischen Ergebnisse der Umfrage sowie weitere Daten erlauben es, die Luftreinhaltemassnahmen im Kanton Zuerich mit der Kosten-Wirksamkeits-Analyse zu evaluieren.

Reisen und Umwelt - am Beispiel von SSR

Reisen und Ferienmachen sind heute Grundbeduerfnisse in unserer Gesellschaft, die fast jede/jeder beansprucht. Was frueher nur privilegierten Kreisen moeglich war, ist heute zu einem wichtigen Bestandteil unserer Freizeitgestaltung geworden. Fuer die Industriegesellschaft laesst sich ein Lebensmodell mit den Bereichen Arbeit, Wohnen, Freizeit, Reisen skizzieren. Ziele der Arbeit waren (I) Verstaendnis wecken fuer grundsaetzliche Fragestellungen zum Thema Reisen und Umwelt; (II) Erarbeitung eines moeglichen, praktisch anwendbaren Kriterienkataloges zur allgemeinen Beurteilung der Umweltvertraeglichkeit von Reisen; (III) praktische Bewertung einzelner typischer Reiseprodukte (Reisen) aus dem SSR-Angebot anhand des vorgeschlagenen Kriterienkataloges; (IV) Foerderung des Umweltbewusstseins im Betrieb; und (V) Erarbeitung eines Massnahmenkataloges zur Verbesserung der Umweltbilanz von SSR-Reisen.

Developpement et mise en oeuvre de la production integree en grandes cultures (FRA)

L'objectif principal de la recherche agronomique est de developper une agriculture respectueuse de l'environnement. Les principes de la production integree sont generalement admis pour remplir les exigences d'une production de qualite menageant l'environnement. En collaboration avec le Service romand de vulgarisation agricole, une methode d'evaluation de la production integree a ete developpee. Cette methode permet d'evaluer dans quelle mesure une exploitation peut etre consideree comme integree. Elle est testee en vraie grandeur sur 20 exploitations. Cet outil de travail permet de mettre en evidence les problemes non ou mal resolus, voire meme de nouveaux problemes. Il est donc possible d'orienter la recherche sur les objets bien definis. Selon les cas, ces problemes peuvent etre etudies soit en station, soit de maniere ciblee sur les exploitations pilotes elles-memes. (FRA)

Bilan de sante environnementale du canton de Geneve (FRA)

Ce projet a pour but d'etablir le bilan environnemental du canton de Geneve. L'etat de l'environnement, son evolution ainsi que sa gravite seront determines. Il s'agit d'une etude synthese. Les donnees disponibles sont recoltees aupres des institutions specialisees (administrations federale, cantonale et communale, institutions de recherche, associations, etc.) Aucune donnee nouvelle n'est acquise. Plusieurs themes anthropiques (sources de nuisances, energie, transports, agriculture, activites socio-economiques, amenagement du territoire. Des indicateurs environnementaux seront definis pour permettre un suivi de la situation. Un bilan environnemental sera etabli. Des outils de diffusion des resultats seront elabores. (FRA)

Untersuchungen zur Oekobilanz von Holz als Baustoff

Erarbeitung von Grundlagen zur Erfassung der Umweltauswirkungen bei der Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen als Baumaterial. Anwendung der Oekobilanz- Methodik. Detailuntersuchungen zu Rohstoff- und Energieverbrauch sowie der Luftbelastung bei der Herstellung von Nadel-Schnittholz, Brettschichtholz, Span- und Faserplatten. Bauteilbezogener Vergleich. Aufzeigen von Ansatzmoeglichkeiten fuer Verbesserungen. Anregungen fuer weitere Untersuchungen.

Audits d'entreprises concernant les dechets (FRA)

La prise en compte des couts de la protection de l'environnement par les entreprises est a l'ordre du jour: c'est une maniere nouvelle d'envisager l'application du principe du pollueur-payeur. Nombreuses sont les entreprises qui doivent a juste titre se preoccuper des consequences de cette nouvelle politique fiscale pour leur avenir. Pour repondre a cette question, elles ont absolument besoin de connaitre le sort de leurs dechets a l'interieur de l'usine et les conditions les plus favorables pour les remettre a des preneurs qui devront les eliminer ou pourraient les valoriser. Un tel diagnostic de gestion des dechets ou audit de gestion des dechets d'entreprise precede toute etude particuliere concernant des solutions techniques adequates et financierement supportables. (FRA)

Oekobilanzen von Wasch- und Reinigungsmitteln

Das Projekt soll die oekologischen Auswirkungen von Produktion, Gebrauch und Entsorgung von Wasch- und Reinigungsmitteln ermitteln. Zuerst wird eine Masse- und Energiebilanz erstellt; allenfalls muessen zusaetzliche Parameter erfasst werden. Anhand dieser Daten und unter Beruecksichtigung der Leistung koennen mittels verschiedener Auswertungsverfahren unterschiedliche Produkte miteinander verglichen werden. Nach Moeglichkeit soll die Zusammensetzung eines oekologischen Produktes, unter Beruecksichtigung aller Postitionen, ermittelt werden.

Oekobilanzen fuer Packstoffe - 2. Generation

Entwicklung einer verbesserten Methodik der oekologischen Bilanzierung von Umweltbelastungen. Erste - weil vorliegende - Anwendung auf Packstoffe. Das neue System wird die bestehende Methodik oekologischer Verpackungsbilanzen ersetzen, welches - basierend auf Daten von BUWAL/EMPA und einer PC-Software des MGB Zuerich - von einer Grosszahl von Verpackungsherstellern und -anwendern zur oekologischen Optimierung eingesetzt wird.

Mikrooekologie im Wohnungsbau - Beziehungen zwischen Menschen und deren Mikroumgebung

Mit dieser Studie wollen wir die komplizierte Beziehung zwischen den Menschen und deren Mikroumgebung in der Wohnung untersuchen, ganz speziell in bezug auf die Hausstaubmilben, Pilze und andere Mikroorganismen. Die rasche Aenderung der Bautechniken und Materialien sowie die besonderen schweizerischen klimatischen Bedingungen beeinflussen die Mikroumgebung im Haus, wo die Menschen den groessten Teil ihrer Zeit verbringen. Obwohl diese Verhaeltnisse im Innern der Wohnung die Gesundheit der BewohnerInnen markant veraendern koennen, ist es nicht das Ziel dieser Studie, die PatientInnen zu untersuchen, sondern die mikroklimatischen Bedingungen zu studieren, ueber welche in der Schweiz sehr wenige Daten zur Verfuegung stehen.

1 2 3