Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung einer Methodik zur Langzeit-Ueberwachung (Flaeche, Raummuster) der Lebensraumtypen im Kanton Aargau, welche den folgenden Anforderungen genuegt: Die Erfassung der vorhandenen Lebensraeume und deren Veraenderung bezueglich Flaeche und Verteilung muss mit ertraeglichem Aufwand an Zeit und finanziellen Mitteln flaechendeckend ueber einen groesseren Raum (Kanton) moeglich sein. Den zustaendigen Naturschutz-Behoerden soll eine anwendungsreife Methode fuer die Langzeit-Ueberwachung zur Verfuegung gestellt werden. Die Methode soll den zustaendigen Behoerden eine periodische Kontrolle von Ist- und Sollzustaenden, also eine Gewinn- und Verlustrechnung im Bereich der Lebensraumdiversitaet ermoeglichen.
Ce projet a pour but d'etablir le bilan environnemental du canton de Geneve. L'etat de l'environnement, son evolution ainsi que sa gravite seront determines. Il s'agit d'une etude synthese. Les donnees disponibles sont recoltees aupres des institutions specialisees (administrations federale, cantonale et communale, institutions de recherche, associations, etc.) Aucune donnee nouvelle n'est acquise. Plusieurs themes anthropiques (sources de nuisances, energie, transports, agriculture, activites socio-economiques, amenagement du territoire. Des indicateurs environnementaux seront definis pour permettre un suivi de la situation. Un bilan environnemental sera etabli. Des outils de diffusion des resultats seront elabores. (FRA)
L'objectif principal de la recherche agronomique est de developper une agriculture respectueuse de l'environnement. Les principes de la production integree sont generalement admis pour remplir les exigences d'une production de qualite menageant l'environnement. En collaboration avec le Service romand de vulgarisation agricole, une methode d'evaluation de la production integree a ete developpee. Cette methode permet d'evaluer dans quelle mesure une exploitation peut etre consideree comme integree. Elle est testee en vraie grandeur sur 20 exploitations. Cet outil de travail permet de mettre en evidence les problemes non ou mal resolus, voire meme de nouveaux problemes. Il est donc possible d'orienter la recherche sur les objets bien definis. Selon les cas, ces problemes peuvent etre etudies soit en station, soit de maniere ciblee sur les exploitations pilotes elles-memes. (FRA)
Mit dieser Studie wollen wir die komplizierte Beziehung zwischen den Menschen und deren Mikroumgebung in der Wohnung untersuchen, ganz speziell in bezug auf die Hausstaubmilben, Pilze und andere Mikroorganismen. Die rasche Aenderung der Bautechniken und Materialien sowie die besonderen schweizerischen klimatischen Bedingungen beeinflussen die Mikroumgebung im Haus, wo die Menschen den groessten Teil ihrer Zeit verbringen. Obwohl diese Verhaeltnisse im Innern der Wohnung die Gesundheit der BewohnerInnen markant veraendern koennen, ist es nicht das Ziel dieser Studie, die PatientInnen zu untersuchen, sondern die mikroklimatischen Bedingungen zu studieren, ueber welche in der Schweiz sehr wenige Daten zur Verfuegung stehen.
La prise en compte des couts de la protection de l'environnement par les entreprises est a l'ordre du jour: c'est une maniere nouvelle d'envisager l'application du principe du pollueur-payeur. Nombreuses sont les entreprises qui doivent a juste titre se preoccuper des consequences de cette nouvelle politique fiscale pour leur avenir. Pour repondre a cette question, elles ont absolument besoin de connaitre le sort de leurs dechets a l'interieur de l'usine et les conditions les plus favorables pour les remettre a des preneurs qui devront les eliminer ou pourraient les valoriser. Un tel diagnostic de gestion des dechets ou audit de gestion des dechets d'entreprise precede toute etude particuliere concernant des solutions techniques adequates et financierement supportables. (FRA)
Ermittlung der oekologischen Rechnung auf der Ebene einer mit umweltfreundlicher Haustechnik ausgeruesteten Haushaltung, mit Extrapolationen auf der Ebene der Gemeinde in der Schweiz. Die Konsequenzen der Ausrichtung der Haushaltungen auf nachhaltige Lebensweise wird untersucht, wobei die Bereiche Architektur, Energie, Stofffluesse, Wasser und Mobilitaet erfasst werden.
Es sollen geeignete chemische Unkrautbekaempfungsmittel an Strassen evaluiert werden, die moeglichst umweltschonend und optimal effizient sind. Ziel einer solchen Evaluation ist es, Stoffe mit einer geringen Umweltgefaehrlichkeit zu finden, die jedoch den gewuenschten Effekt gegen die Unkraeuter optimal zeigen. Weiteres Ziel ist ein objektiver Vergleich nicht-chemischer Methoden untereinander und mit Herbiziden bezueglich ihrer Unkrautwirkung und Anwenderfreundlichkeit. Zudem soll eine Oekobilanz der verschiedenen Methoden (chemische und nicht-chemische) erstellt werden, die einen Vergleich von Energieverbrauch, Arbeitszeit, direkte Umweltbelastung etc. ermoeglicht.
Bestimmung der Kosten-Wirksamkeit von Luftreinhaltemassnahmen. Spezielle Betrachtung der Quellengruppen Verkehr und Feuerungen. Als Kosten werden alle volkswirtschaftlichen Kosten mit Ausnahme der oekologischen Wirkungen berechnet. Die Wirksamkeit von Massnahmen wird mit einem Luftschadstoffindex beschrieben, welcher auf der Idee der Oeko-Bilanzierung beruht.
Die Umweltbelastung des Bauprozesses wird anhand von Energie- und Stoffflussanalysen untersucht. Ein besonderes Gewicht wird auf die lange Lebensdauer eines Gebaeudes gelegt. Verschiedene Evaluationsmethoden werden verglichen.
Die Umweltvertraeglichkeit der Anstrichmittel ist unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit und umweltschaedigenden Wirkung zu pruefen. Dabei gilt es, sowohl die Rohstoffe (Gewinnung, Herstellung, Transport etc.) als auch die Fertigprodukte (Herstellung, Verarbeitung, Entfernung, Entsorgung etc.) einzubeziehen. Fuer verschieden Anwendungsbereiche muessen je eigene Ansaetze entwickelt werden. Bewertungskriterien muessen auch Faktoren wie Anwendungsbereiche, Verarbeitbarkeit, Dauerhaftigkeit, Renovierbarkeit und Entsorgung umfassen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 25 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 25 |
License | Count |
---|---|
offen | 25 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 22 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 25 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 16 |
Lebewesen und Lebensräume | 16 |
Luft | 14 |
Mensch und Umwelt | 25 |
Wasser | 12 |
Weitere | 25 |