Standortoekologische, insbesondere klimatologische, und landschaftsoekologische Untersuchungen zum Wandel von Flechtenflora und -vegetation. Konstruktion eines neuen Modells zur Bioindikation mit Flechten. Erkenntnisse zur anthropogenen Bedrohung und Dezimierung von Flechten und Flechtenhabitaten. Synoekologische Bedeutung der Flechten. Konzepte und Methoden des Arten- und Biotopschutzes.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
License | Count |
---|---|
offen | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 1 |
Weitere | 1 |