Das Projekt "Biodiversität in Produkt-Ökobilanzen: Weiterentwicklung und vergleichende Studien, Biodiversität in Produkt-Ökobilanzen: Weiterentwicklung und vergleichende Studien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung bisheriger Methoden zur Berücksichtigung von Biodiversität in Ökobilanzen. KOnkret soll hierbei die Potentialfeldmethode (Biodiversity Impact Assessment) mit der Hemerobie-Methode zu einem anwendungsreifen Ansatz integriert werden. Die Ergebnisse aus Methodenentwicklung und Fallstudien werden im Rahmen von Veröffentlichungen vorgestellt. Zudem werden die Ergebnisse der Studien als LCI-Datensätze öffentlich zugänglich gemacht und so ein Beitrag für die Anwender- und Forschergemeinschaft geleistet. Um die Methode nachhaltig zu etablieren, wird der Ansatz in nationalen und internationalen Fachgremien vorgestellt und diskutiert.