API src

Found 2 results.

Entwicklung von Simulationsmodellen fuer die Planung von Biofilmanlagen zur Stickstoffelimination in kommunalen Klaeranlagen - ESBASOS

Das Projekt "Entwicklung von Simulationsmodellen fuer die Planung von Biofilmanlagen zur Stickstoffelimination in kommunalen Klaeranlagen - ESBASOS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Simulationsmodells fuer Biofilmreaktoren zur Stickstoffelimination. Dieses Modell soll zur Bemessung und Optimierung von Biofilmanlagen eingesetzt werden. Eine Anpassung an den jeweiligen Reaktortyp wird durch eine unterschiedliche Parametrierung und Kombination einzelner Elemente erreicht. Durch eine vereinfachte Beschreibung der ablaufenden Prozesse soll ermoeglicht werden, dass das Modell auf konventionellen PC's lauffaehig ist und sich mit den bestehenden Modellen der Belebtschlammsimulation kombinieren laesst.

Modellierung von Biofilmanlagen zur Unterstuetzung der Auslegungsplanung

Das Projekt "Modellierung von Biofilmanlagen zur Unterstuetzung der Auslegungsplanung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Mit grosstechnischen Biofilmanlagen zur gemeinsamen CSB- und N-Elimination liegen in Deutschland erst wenig Erfahrungen vor, so dass noch keine allgemein anerkannten Bemessungsansaetze erstellt werden konnten. Im Gegensatz zu konventionellen Belebtschlammanlagen bewirken bereits kleine Aenderungen in der Betriebsfuehrung deutliche Veraenderungen der Ablaufergebnisse. Aus diesem Grund muessen diese dynamischen Aspekte bei der Auslegungsplanung beruecksichtigt werden. Am Beispiel der Klaeranlage Ahlen in Westfalen sollen Daten an einer grosstechnischen Anlage erhoben werden und diese zur Weiterentwicklung eines Modellansatzes verwendet werden.

1