API src

Found 2 results.

Verbrennungsversuche mit verschiedenen naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage-Emissionen und Aschequalitaet

Das Projekt "Verbrennungsversuche mit verschiedenen naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage-Emissionen und Aschequalitaet" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.Im Rahmen des Projektes wurden umfassende, vergleichende Untersuchungen zum Emissionsverhalten und zur Aschequalitaet bei der Verbrennung verschiedener, naturbelassener und in der Praxis relevanter, biogener Festbrennstoffe an einer automatisch beschickten Kleinfeuerungsanlage mit einer Nennwaermeleistung von 50 kW durchgefuehrt. Insbesondere wurden die Emissionen an PAH, PCDD/F, HCl und zT Chlorbenzolen und -phenolen sowie an Schwermetallen ermittelt. In den Aschen wurden im besonderen die Gehalte an PAH, PCDD/F und Schwermetallen bestimmt. Begleitende Brennstoffuntersuchungen iV mit den Messdaten zur Abgas- und Aschezusammensetzung vertiefen die Kenntnisse ueber den Schadstoffweg bei der Verbrennung (Feuerraumasche, Flugasche, Emission).

Bereitstellung und Nutzung von biogenen Festbrennstoffen-Entwicklungsstand und technische-wirtschaftliche Verfahrensbewertung

Das Projekt "Bereitstellung und Nutzung von biogenen Festbrennstoffen-Entwicklungsstand und technische-wirtschaftliche Verfahrensbewertung" wird/wurde gefördert durch: Bayernwerk München. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik.Zusammenstellung von Verfahrens- und Brennstoffkenndaten von biogenen Festbrennstoffen. Identifikation von Schwachstellen bei der Ernte, Aufbereitung, Lagerung und energetische Umwandlung. Kostenvergleichsrechnungen von Brennstoffen und technische Moeglichkeiten der Nahwaermenutzung, Aspekte des Brennstoffhandels.

1