API src

Found 1 results.

Schaeden an - biologischen - Bauweisen

Das Projekt "Schaeden an - biologischen - Bauweisen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik Gemeinn. GmbH durchgeführt. Sogenannte 'biologische' Bauweisen versuchen, durch Verwendung von natuerlichen Baustoffen wie Ziegel, Holz und Kalk die Umweltbelastungen in Grenzen zu halten. Dabei treten vermehrt Schaeden, die zu grossen zusaetzlichen finanziellen Belastungen fuer die Bauherren, aber auch fuer die Volkswirtschaft fuehren, auf, da die Eignung bestimmter Konstruktionen kaum ausreichend erprobt und untersucht worden ist. Durch Erhebungen, Umfragen und Besichtigungen schadhafter Objekte sollen Erkenntnisse ueber die Eignung und insbesondere ueber das Langzeitverhalten von 'natuerlichen' Baustoffen und deren Konstruktionen gewonnen und technisch einwandfreie, kostensparende und wartungsfreundliche Loesungen gefunden werden.

1