API src

Found 1 results.

Optimierung biologischer Festbettreaktoren. Teilprojekt: Photooxidative Behandlung organischer Problemstoffe

Das Projekt "Optimierung biologischer Festbettreaktoren. Teilprojekt: Photooxidative Behandlung organischer Problemstoffe" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Wasserchemie.Die Zielstellung besteht darin, refraktaere, toxische und biologisch schwer oder nicht abbaubare organische Modellsubstanzen durch UV-H2O2-O3-Behandlung strukturell so zu veraendern, dass ein biologischer Abbau in konventionellen Klaeranlagen moeglich wird (Erhoehung der Bioverfuegbarkeit). Dazu werden die Abbauwege der Modellsubstanzen untersucht. Als Modellsubstanzen kommen ua zum Einsatz: 3-Chlorphenol/3,4 Dichlorphenol/3-Nitranilin/Lindan, Hexachlorbenzen. Weiterhin besteht die Zielstellung darin, die Adsorption an Adsorberpolymere in den Verfahrensverbund einzubeziehen, um eine Ergaenzung der bzw Alternative zu den biologischen Festbettreaktoren bei der Behandlung organischer Problemstoffe zu erreichen.

1