Das Projekt "Fischkrankheiten in der Nordsee, Mischfunktionelle Oxidasen (MFO)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene.Im Anschluss an das F+E-Vorhaben 'Fischkrankheiten im Wattenmeer', das der Erarbeitung einer Empfehlung zur Durchfuehrung eines Biologischen Effektmonitorings in der Nordsee dient, sollen an ausgewaehlten Fischarten flaechendeckende Aufnahmen der Krankheitsformen und Krankheitshaeufigkeiten im Gesamtbereich der Nordsee, unter besonderer Beruecksichtigung der Aestuare, durchgefuehrt werden. An den Hauptzielarten Kliesche und Flunder sind folgende Untersuchungen geplant: Epidemiologische und histopathologische Untersuchungen, Untersuchungen zentraler Stoffwechselorgane, der Entgiftungsaktivitaet der Fischleber und der Reproduktionsfaehigkeit der Fische sowie Konzentrationsmessungen von Schwermetallen und Organohalogenverbindungen in Muskulatur, Leber und Niere, TV 3 beschaeftigt sich mit Untersuchungen der mischfunktionellen Oxidasen (MED).
Das Projekt "Fischkrankheiten in der Nordsee, Schwermetallkontamination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Veterinäruntersuchungsamt für Fische und Fischwaren Cuxhaven.Im Anschluss an das F+E-Vorhaben 'Fischkrankheiten im Wattenmeer', das der Erarbeitung einer Empfehlung zur Durchfuehrung eines Biologischen Effektmonitorings in der Nordsee dient, sollen an ausgewaehlten Fischarten flaechendeckende Aufnahmen der Krankheitsformen und Krankheitshaeufigkeiten im Gesamtbereich der Nordsee, unter besonderer Beruecksichtigung der Aestuare, durchgefuehrt werden. An den Hauptzielarten Kliesche und Flunder sind folgende Untersuchungen geplant: Epidemiologische und histopathologische Untersuchungen, Untersuchungen zentraler Stoffwechselorgane, der Entgiftungsaktivitaet der Fischleber und der Reproduktionsfaehigkeit der Fische sowie Konzentrationsmessungen von Schwermetallen und Organohalogenverbindungen in Muskulatur, Leber und Niere. TV 4 beschaeftigt sich mit der Schwermetallkontamination von Fischen.