API src

Found 1 results.

Experimentelle Untersuchung zur Schadstoffbildung und Abscheidung beim Unterwasserschneiden und Schweissen

Das Projekt "Experimentelle Untersuchung zur Schadstoffbildung und Abscheidung beim Unterwasserschneiden und Schweissen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Verfahrenstechnik durchgeführt. Messung des Gasvolumenstroms beim nassen Unterwasserschweissen in geringen Wassertiefen. Beschreiben des Dispersionszustandes der Gasphase durch den Blasendurchmesser, den Blasenaufstiegsweg und das Abscheiden der Blasen an der Fluessigkeitsoberflaeche. 2. Messung der Zusammensetzung der abgeschiedenen Gasphase, insbesondere den Gehalt an Partikeln und Schadgaskomponenten, wie zB H2, CO, NOx, CH4. 3) Messung der in der fluessigen Phase verbleibenden festen Komponenten (Metalloxide) und geloesten gasfoermigen Komponenten. 4) Entwickeln und Erproben von Reinigungsverfahren fuer die fluessige Phase, damit diese zum Schweissort rezykliert werden kann, zB wenn eine Kontamination mit radioaktivem Material vorhanden ist und im geschlossenen System gearbeitet werden muss.

1