API src

Found 2 results.

Bluetenbiologie einheimischer Caprifoliaceae

Das Projekt "Bluetenbiologie einheimischer Caprifoliaceae" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Ulm, Fakultät für Naturwissenschaften, Abteilung Spezielle Botanik.Phaenologie und Reproduktionsbiologie der Bluetenstaende; Erfassen und beobachten des Besucherspektrums; Vergleich der verschiedenen Fortpflanzungsstrategien.

Reproduktionsbiolgie einiger europaeischer Arten der Gattungen Ranunculus L. und Potentilla L.

Das Projekt "Reproduktionsbiolgie einiger europaeischer Arten der Gattungen Ranunculus L. und Potentilla L." wird/wurde ausgeführt durch: Universität Ulm, Fakultät für Naturwissenschaften, Abteilung Spezielle Botanik.Einige fuer die Reproduktion wichtige Phasen und Faktoren wurden untersucht und verglichen: Phaenologie der Blueten, der Einzelpflanzen und verschiedener Populationen; Charakterisierung der Blueten nach morphologischen und oekologischen Gesichtspunkten (zB Farbe, Muster, Duft, Pollen- und Nektarangebot); Reproduktionssysteme: Selbstkompatibilitaet oder Inkompatibilitaet; autogame oder allogame Fortpflanzung; Pollen-Ovule-Ratio als Hinweis auf das Fortpflanzungssystem; Bioflaeche: absolute und relative (in Bezug zur Gesamtflache) und Fruechte; Biomasse: absoluter und relativer Massenaufwand fuer Blueten und Fruechte; Bluetenbesucher: Spektrum, Haeufigkeiten und Verhalten der Bluetenbesucher.

1