API src

Found 77 results.

Related terms

Orchidee des Jahres 2005 ist das Brand-Knabenkraut

Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) haben das seltene Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata) zur Orchidee des Jahres 2005 gewählt. Diese Orchideenart kommt auf mageren, meist trockenwarmen Wiesen, lichten Kiefernwäldern und alpinen Weideflächen (bis 2500 Meter) vor. Eine Gefährdung besteht durch Überdüngung und Verbuschung der Standorte. Die nationale Rote Liste weist das Brand-Knabenkraut als stark gefährdet aus. Die größten Restvorkommen gibt es in den Alpen, im Alpenvorland, am Kaiserstuhl, in der Rhön und in der Eifel. Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata)

Orchidee des Jahres 1994 ist das Glanzkraut

Orchidee des Jahres ist das Glanzkraut.

Orchidee des Jahres 1992 ist das Große Zweiblatt

Orchidee des Jahres ist das Große Zweiblatt.

Orchidee des Jahres 1998 ist die Echte Sumpfwurz

Orchidee des Jahres ist die Echte Sumpfwurz.

Blume des Jahres 2017 ist der Klatschmohn

Im Beisein der Bundesumweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks wurde am 31.10.2016 der Klatschmohn (Papaver rhoeas) zur Blume des Jahres 2017 ernannt. Die Loki Schmidt Stiftung möchte damit auf die Gefährdung und den Verlust von Ackerwildpflanzen aufmerksam machen und sich für die Förderung der bunten Vielfalt im Landbau einsetzen.

Orchidee des Jahres 2002 ist die Nestwurz

Orchidee des Jahres ist die Nestwurz (Neottia nidus-avis).

Blume des Jahres 2008 ist die Nickende Distel

Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt wurde zur Blume des Jahres 2008 die Nickende Distel (Carduus nutans) ausgewählt.

Orchidee des Jahres 1995 ist die Bienen-Ragwurz

Orchidee des Jahres ist die Bienen-Ragwurz.

Blume des Jahres 1985 ist die Waldakelei

Die Wald-Akelei (Aquilegia vulgaris) Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt wurde zur Blume des Jahres 1985 die Wald-Akelei ausgewählt.

Blume des Jahres 2007 ist die Bach-Nelkenwurz

Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt wurde zur Blume des Jahres 2007 die Bach- Nelkenwurz (Geum rivale)ausgewählt.

1 2 3 4 5 6 7 8