API src

Found 4 results.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – Bodenerodierbarkeit durch Wind (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur Bodenerodierbarkeit von Wind. Grundlage für die Erstellung des Datensatzes ist die deutschlandweit harmonisiert verfügbare Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:200.000 (BÜK 200), bereitgestellt von der BGR (2021). Die Ableitung der Bodenerodierbarkeit erfolgt auf Grundlage des in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Die Erodierbarkeit des Bodens wird aus der Bodenart des Oberbodens und der jeweiligen Humusgehaltsstufe nach Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA5; Ad-hoc-AG Boden 2005) abgeleitet. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der Bodenerodierbarkeit findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025 (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Bundesweite Ausweisung der Winderosionsgefährdung – natürliche Erosionsgefährdung durch Wind (Datensatz)

Der bundesweite Datensatz enthält Informationen zur natürlichen Erosions-gefährdung durch Wind. Diese wird ausgewiesen durch Verschneidung der Informationen zur Bodenerodierbarkeit durch Wind und der Bodenerosivität des Windes als Jahresmittel der Windgeschwindigkeit (Deutscher Wetterdienst, DWD). Die Ableitung der natürlichen Erosionsgefährdung durch Wind erfolgt auf Grundlage des in der DIN 19706 (2013) beschriebenen methodischen Vorgehens. Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Ableitung der natürlichen Erosionsgefährdung durch Wind findet sich in (Gebel, M.; Uhlig, M.; Bürger, S.; Halbfaß, S. (2025): Erosionsgefährdung von Böden durch Wind – Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung. UBA Texte | 47/2025 (Link siehe INFO-LINKS)). Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten.

Erosionsgefaehrdete Boeden in Nordrhein-Westfalen

Typische, durch Wassererosion gefaehrdete Standorte in Nordrhein-Westfalen werden bodenkundlich untersucht. Mittels Regensimulation im Feld und im Labor sollen Parameter der Bodenerodierbarkeit erhoben werden.

Soil erosion exploring and modelling

1