API src

Found 2 results.

Bodenmelioration und Anbauverfahren für trockenheitsgefährdete Standorte (BAtroS)^Nachhaltige Landnutzung und ländliche Entwicklung in Bergregionen Südostasiens - Teilprojekt: Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen Bodenmeliorationmaßnahmen und ausgewählten Pflanzenarten aus der Gruppe nachwachsender Rohstoffe, Teilprojekt: Bodenkundliche Untersuchungen zur Wirkung und Nachhaltigkeit von Bodenhilfsstoffen und Koordination und Projektmanagement

Das Projekt "Bodenmelioration und Anbauverfahren für trockenheitsgefährdete Standorte (BAtroS)^Nachhaltige Landnutzung und ländliche Entwicklung in Bergregionen Südostasiens - Teilprojekt: Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen Bodenmeliorationmaßnahmen und ausgewählten Pflanzenarten aus der Gruppe nachwachsender Rohstoffe, Teilprojekt: Bodenkundliche Untersuchungen zur Wirkung und Nachhaltigkeit von Bodenhilfsstoffen und Koordination und Projektmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB).

Hygienische Beurteilung einer naturnahen Abwasserreinigung - Modellprojekt 'Wurzelraumverfahren' (abwasserchemische, mikrobiologische, botanische und bodenkundliche Untersuchungen

Das Projekt "Hygienische Beurteilung einer naturnahen Abwasserreinigung - Modellprojekt 'Wurzelraumverfahren' (abwasserchemische, mikrobiologische, botanische und bodenkundliche Untersuchungen" wird/wurde gefördert durch: Hessische Minister für Umwelt und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene.Eine Modellanlage zur naturnahen Klaerung haeuslicher Abwaesser (kleine Anschlusswerte) wird abwasser- und seuchenhygienisch auf ihre prinzipielle Verwendbarkeit im laendlichen Siedlungsraum als Alternative zu den bisherigen Kleinklaeranlagen untersucht.

1